Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Aktienmarkt
Börse oft die einzige Option für Migranten
16.12.2019
Aktienmärkte funktionieren nach internationalen Regeln, es spielt keine Rolle, wo der Investor lebt. Wer es sich leisten kann, investiert deshalb in Aktien – für Geflüchtete oft die einzige Option gegen das Nichtstun.
Menschenrechte
Minister wollen Gesetz gegen ausbeuterische Arbeit
12.12.2019
Eine Befragung sollte Auskunft darüber geben, wie es deutsche Unternehmen im Ausland mit den Menschenrechten halten. Das Zwischenergebnis ärgert die zuständigen Minister. Sie kündigen ein Gesetz an.
Äthiopien
Am Anfang der Lieferkette
04.12.2019
In Äthiopien besichtigen die Minister Müller und Heil Firmen, die am Anfang einer weltweiten Lieferkette stehen. Sie sehen ein gutes Beispiel und eines, das sie schockiert. Von Mey Dudin
Beschleunigung
Fachkräfte-Agentur soll Pflegekräfte aus dem Ausland vermitteln
03.12.2019
Deutschland braucht dringend Fachkräfte für den Pflegesektor. Die Anwerbung aus dem Ausland läuft schleppend. Eine neu gegründete Fachkräfteagentur soll die Vermittlung beschleunigen. Bund stellt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung.
Müller und Heil
Deutsche Firmen sollen von Arbeitswucher im Ausland nicht mehr profitieren
03.12.2019
Die deutsche Regierung unterstützt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy in seinem Bemühen, das Land mit 100 Millionen Menschen zu stabilisieren. Die Bundesminister Müller und Heil sehen auch deutsche Firmen in der Pflicht.
Altersarmut
Bamf-Chef will Migration in Niedriglohnsektor verhindern
28.11.2019
Die sogenannte „Flüchtlingskrise“ ist nach Ansicht des Bamf-Präsidenten Sommer vorbei. Jetzt gehe es darum, die Menschen zu integrieren – vor allem in den Arbeitsmarkt. Sonst drohe für viele Altersarmut.
Gipfel in Berlin
Merkel wirbt für Investitionen in Afrika
20.11.2019
Afrikas Bevölkerung wächst, doch Jugendlichen fehlt die Perspektive. Die Bundesregierung fördert Investitionen auf dem Nachbarkontinent - auch damit es keine Migration nach Europa gibt. Bei einem Gipfel werden die Projekte präsentiert.
Altmaier
Firmen sollen mehr Flüchtlinge einstellen
06.11.2019
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat deutsche Unternehmen aufgefordert, zur Fachkräftesicherung das Potenzial von Geflüchteten zu nutzen. Hauptprobleme sind Qualifikationsnachweise und mangelnde Sprachkenntnisse.
Einwanderung
Armutsrisiko für kinderreiche Familien gestiegen
28.10.2019
Im Jahr 2018 betrug die Armutsrisikoquote von Paaren mit drei oder mehr Kindern 30 Prozent. Vor zehn Jahren lag diese Quote noch bei 24,5 Prozent. Das Sozialministerium begründet die Entwicklung mit der gestiegenen Einwanderung. Linke kritisiert: Armut von Familien sei "politisch verursacht".
DGB-Studie
Leiharbeiter in vielen Belangen schlechter gestellt
25.10.2019
Leiharbeiter sind nach einer DGB-Erhebung Beschäftigte zweiter Klasse: Sie erhalten in der Regel weniger Lohn als die Kollegen der Stammbelegschaft. Auch in anderen Belangen werden sie in den Betrieben stark benachteiligt. Ein Drittel der Leiharbeiter sind Ausländer.