Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Mehr als ein Viertel der Entwicklungshilfe bleibt in den Geberländern

27.08.2019

Mehr als 25 Prozent der Entwicklungshilfe-Gelder werden nicht in den Entwicklungsländern ausgegeben. Das belegt eine neue Studie. Die Ergebnisse stünden im Widerspruch zu Politiker-Aussagen. Forscher warnen vor Risiken dieser Politik.

DIHK-Umfrage

Immer mehr Geflüchtete in Ausbildung

16.08.2019

Auch wenn es der deutschen Wirtschaft nach wie vor schwerfällt, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen, lässt die neue Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) einige positive Anzeichen erkennen – vor allem bei Geflüchteten.

BDI-Chef Kempf

AfD-Aufstieg schadet Standort Deutschland

16.08.2019

Der Aufstieg der AfD schadet laut Industrieverbandspräsidenten Kempf Deutschland. Ausländerfeindlichkeit und Nationalismus passten nicht zu einer international erfolgreichen deutschen Wirtschaft.

Studie über Dörfer

Schnelleres Internet gegen Abwanderung

13.08.2019

Jung, kreativ, digital affin: Eine neue Studie hat fast 20 innovative Wohn- und Arbeitsprojekte in der ostdeutschen Provinz untersucht. Sie sollen zeigen, wie von Abwanderung betroffene Dörfer gegensteuern können.

Entwicklung

Lebensmittelexport in Entwicklungsländer seit 2008 fast verdoppelt

05.08.2019

Deutschland exportiert und verdient nicht nur an Maschinen, sondern auch zunehmend an Lebensmitteln. FDP sieht den steigenden Lebensmittelexport kritisch. In Entwicklungsländern werde der Aufbau der Landwirtschaft erschwert.

Arbeitsmarkt

Asylbewerber finden immer häufiger Arbeit

31.07.2019

Gut jeder Dritte Asylbewerber aus den Hauptherkunftsländern geht inzwischen einer Beschäftigung nach. Das Teil das Nürnberger Institut für Arbeitsmarktforschung mit. Sehr viele arbeiten jedoch lediglich als Zeitarbeitnehmer.

Neues Gesetz

Regierung will weniger Kindergeld ins Ausland überweisen

08.07.2019

35 Milliarden Euro Kindergeld zahlt Deutschland jedes Jahr, rund 1,5 Prozent davon werden für Kinder im Ausland überwiesen. Das will die Bundesregierung ändern. Ein neues Gesetz soll den Anspruch von Kindern im Ausland neu regeln.

Studie

Fairtrade hilft nicht allen Landarbeitern in Afrika

03.07.2019

Fairtrade schreibt einen Mindestlohn und faire Arbeitsbedingungen vor. Von den höheren Preisen profitieren aber nur die Bauern und nicht deren Arbeiter. Das ist das Ergebnis einer Studie der Uni Göttingen zu Fairtrade-Produkten.

Klimawandel und Hunger

Welthungerhilfe: „Wir brauchen endlich Taten“

27.06.2019

Die Welthungerhilfe rechnet in Zukunft mit weniger Ernte infolge des Klimawandels. Die Haushaltsmittel für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dürften deshalb nicht stagnieren oder gar sinken, betont die Organisation.

Studie

Jeder dritte Ausländer jobbt in kritischen Arbeitsverhältnissen

25.06.2019

Bis in die 1980er Jahre dominierten sozialversicherungspflichtige und unbefristete Jobs den Arbeitsmarkt – das galt auch für Arbeitnehmer ohne deutschen Pass. Seit den 1990ern ist das anders.