Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:OECD-Studie
Deutschland mäßig attraktiv für ausländische Fachkräfte
14.06.2019
Deutschland ist für hochqualifizierte Arbeitnehmer aus dem Ausland nur ein mäßig attraktives Ziel. Für ausländische Fachkräfte bieten andere entwickelte Industriestaaten deutlich bessere Bedingungen. Das geht aus einer OECD-Studie hervor.
Anstieg
647.000 ausländische Kinder müssen von Hartz-IV leben
03.06.2019
Die Zahl der Kinder, die von Hartz-IV-Leistungen leben, ist zurückgegangen, bei ausländischen Kindern stieg sie jedoch um über 4 Prozent gestiegen. Die Linke spricht von beschämenden Zuständen für Deutschland.
SVR-Jahresbericht
Sachverständige fordern Fachkräfteeinwanderung und Flüchtlingsintegration
08.05.2019
Das Jahr 2018 war ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Steuerung von Migration und Integration von Flüchtlingen. Das geht aus dem SVR-Jahresgutachten hervor. Die Grünen werfen der Bundesregierung Stillstand vor.
Gefährliche Hautbleichung
Schönheits-Elixiere made in Afrika
08.05.2019
Im Senegal ist Fatou Sarr eine kleine Berühmtheit. Die junge Frau hat sich mit einer Aloe-Vera-Produktion in Bio-Qualität selbstständig gemacht - und will damit Frauen vom gefährlichen Trend der Hautbleichung abbringen. Und Auswanderungswünsche junger Senegalesen versteht sie nicht. Von Martina Zimmermann
1.822 Milliarden US-Dollar
Höchststand bei globalen Rüstungsausgaben sorgt für Kritik
30.04.2019
Rüstungsausgaben erreichen weltweit einen neuen Spitzenwert. Das sorgt für Kritik. Das Geld wäre an anderen Stellen sinnvoller angelegt, sagen Klimaschützer und Entwicklungsorganisationen.
10.000 zusätzliche Teilnehmer
Asylbewerbern soll der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden
26.04.2019
Wer kein Deutsch spricht, findet oft keine Arbeit: Die Politik will dem entgegensteuern und plant eine Öffnung der Sprachkurse für mehr Asylbewerber. Ob diese Kurse zum Erfolg führen, war in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt worden.
Weltbank
Migranten überweisen Rekordsummen in ihre Heimatländer
10.04.2019
Überweisungen von Migranten gehören inzwischen zur wichtigsten Devisenquelle für Entwicklungs- und Schwellenländer. 2018 wurden 470 Milliarden Euro an Angehörige überwiesen. Der Weltbank zufolge ist das das Dreifache der offiziellen Entwicklungshilfe.
Plus 40 Prozent
Handwerk bildet 18.000 Flüchtlinge aus
02.04.2019
Jeder zweite Geflüchtete in Ausbildung lernt im Handwerk. Das sind rund 18.000 Personen und rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Handwerkspräsident Wollseifer zufolge fehlen in Deutschalnd 250.000 Fachkräfte.
Bertelsmann-Studie
Abeitsmarktintegration gegen steigende Sozialausgaben
15.03.2019
Mehr Geburten und Einwanderung reichen laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nicht aus, um mögliche drastische Kostensteigerungen des Sozialstaats aufzufangen. Demografie-Experten halten vor allem einen Ausbau der Beschäftigung für nötig - unter anderem von Migranten.
Studie
Lange Asylverfahren behindern Jobintegration
13.03.2019
Die Dauer des Asylverfahrens beeinflusst die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt maßgeblich. Das geht aus einer aktuellen IAB-Untersuchung hervor. Schon sechs Monate Verzögerung senke die Erfolgsquote um elf Prozent.