Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Mehr qualifizierte Einwanderer aus Westbalkan-Ländern
06.11.2018
Vor drei Jahren kamen eher Asylsuchende vom Westbalkan nach Deutschland und prägten das Bild, das viele Deutsche von der Region hatten. Inzwischen machen sich qualifizierte Fachkräfte auf den Weg, wie eine aktuelle IW-Studie zeigt.
Forscher
Anwerben von Pflegekräften löst Probleme nicht
02.11.2018
Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, Pflegefachkräfte aus weniger entwickelten Staaten anzuwerben. Der Fortzug von Fachkräften habe dramatische Folgen für die Heimatländer. Dirk Baas Von Dirk Baas
Ungerechter Wettbewerb
Experte fordert Umsteuern in der EU-Agrarpolitik zugunsten Afrikas
25.10.2018
Bauern in Afrika haben gegen ihre Konkurrenten aus Europa keine Chance auf dem heimischen Markt. Europäische Bauern können ihre Ware billiger anbieten, weil sie von der EU subentioniert werden. Der frühere UN-Sonderberichterstatter Schutter fordert ein Ende dieser Politik.
Statistisches Bundesamt
Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen geht stark zurück
22.10.2018
Immer weniger Menschen sind in Deutschland auf Sozialhilfe angewiesen. Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist insbesondere die Zahl von Empfängern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz stark zurückgegangen.
Traumhaft
Eine Migrationsgeschichte mit viel Erfolg und Reichtum
20.10.2018
Innerhalb von fünf Jahren schaffte der Unternehmer Hamdi Ulukaya in den USA mit seinem Unternehmen einen Jahresumsatz von einer Milliarde Dolar. Nur wenige Jahre vorher war er von der türkischen Provinz Erzincan migriert.
Integrationspolitik
Bund gibt rund 765 Millionen Euro für Integrationskurse aus
19.10.2018
Der Bund gibt im laufenden Jahr insgesamt 22,6 Milliarden Euro für Integration aus. Die FDP kritisiert, dass weniger als ein Zehntel davon in Integrationsmaßnahmen wie Sprach- und Integrationskurse fließen.
Weltbank-Bericht
3,4 Milliarden Menschen leben unter der Armutsgrenze
18.10.2018
Bis 2030 will die internationale Gemeinschaft extreme Armut weltweit beenden. Im Moment ist aber noch mehr als 700 Millionen betroffen. Besonders schwer haben es einer Studie zufolge Frauen - weil sie oft nicht verhüten können.
Nationale Armutskonferenz
Viele Menschen haben nicht genug zum Leben
18.10.2018
Keine Extras, kein Urlaub, kein Kinobesuch und neue Turnschuhe für die Kinder nur, wenn die Mutter das Geld dafür mühsam zusammenspart: So sieht das Leben für Menschen aus, die in Deutschland zu den Armen gezählt werden - darunter viele Migranten. Von Bettina Markmeyer Von Bettina Markmeyer
Studie
Vor allem Ausländer von Armut bedroht
21.09.2018
Mehr als ein Drittel der in Deutschland lebenden Ausländer ist einer aktuellen Untersuchung zufolge arm. Insbesondere neu eingewanderte Flüchtlinge lebten mehrheitlich in großer Armut. Von einem guten Leben in Deutschland könne keine Rede sein.
Interview mit Marcel Fratzscher
Rechtsruck verursacht enorme wirtschaftliche Schäden
20.09.2018
Der Rechtsruck und die politische Radikalisierung in Teilen Ostdeutschlands richtet nach der Überzeugung des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, enorme wirtschaftliche Schäden an. Der unverdeckte Hass in Chemnitz könne den Anstoß für eine Spirale nach unten geben, sagt Fratzscher im Interview. Von Markus Jantzer