Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Studie

Armutsquote vor allem bei Migranten gestiegen

13.08.2018

Das Armutsrisiko in Deutschland steigt weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Vor allem Menschen mit Migrationshintergrund sind demnach gefährdet. Der bisher konstante Anstieg der Altersarmut stockt hingegen.

"Wir brauchen mehr Türöffner"

Flüchtlinge bei der Ausbildung

10.08.2018

Immer mehr Flüchtlinge schaffen den Weg in eine Lehre. Doch diese durchzuhalten und zu bestehen, bleibt eine Herausforderung. Um nicht an der Fachsprache oder dem Ausbildungssystem zu verzweifeln, brauchen sie intensive Betreuung, fordern Experten. Von Leonore Kratz Von Leonore Kratz

Studie

200.000 Pflegehaushalte beschäftigen Hilfskräfte aus dem Ausland

08.08.2018

Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte. Migranten in der Pflege beklagen Ausländerfeindlichkeit.

Kaffee und Südfrüchte

Deutsche kaufen öfter fair

06.08.2018

Der faire Handel in Deutschland wächst. Knapp 70 Prozent der Verbraucher greifen mittlerweile zu fair gehandelten Produkten. Trotzdem liegt der Anteil des fairen Handels am Gesamthandelsumsatz bei unter einem Prozent.

"Völlig unsinnig"

Wirtschaftsinstitut kritisiert Abschiebungen von Fachkräften

03.08.2018

Das Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnet die Abschiebung von Fachkräften als "völlig unsinnig". Menschen im Asyl-System müssten die Möglichkeit bekommen, ins System der Fachkräfteeinwanderung zu wechseln.

Wirtschaft

DIHK-Präsident dringt auf Gesetz zur Fachkräftezuwanderung

31.07.2018

Dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zufolge ist der Fachkräftemangel das zentrale Problem für die deutsche Wirtschaft. Er fordert die Bundesregierung auf, das geplante Fachkräftezuwanderungsgesetz schnell auf den Weg zu bringen.

BAMF-Bilanz

Mehr Inhaber der „Blauen Karte EU“ in Deutschland

06.07.2018

Es gibt in der Bundesrepublik derzeit 50.000 ausländische Staatsangehörige mit einer "Blauen Karte EU". Ein Viertel der Inhaber stammt aus Indien. 4.500 Chinesen bilden die zweitgrößte Gruppe.

BAMF-Förderprogramm

Strukturförderung von Migranten-Organisationen gescheitert

04.06.2018

Seit 2009 fördert das BAMF Migrantenselbstorganisationen mit dem Ziel, sie finanziell auf eigene Beine zu stellen. Wie die Bundesregierung jetzt mitteilt, ist das Vorhaben gescheitert. Die Grünen werfen der Großen Koalition vor, keine Strategie zu haben.

Arbeitsmarkt-Institut

Jeder vierte Flüchtling hat einen Job

01.06.2018

Jeder vierte Flüchtling, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat eine Arbeit gefunden. Das geht aus Zahlen des des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor. In fünf Jahren könnte schon jeder Zweite einen Job haben.

Bundesagentur

Deutlich mehr ausländische Altenpflegekräfte

11.05.2018

Gewerkschaften und Verbände warnen: Die Untergrenzen für die Personalausstattung der Pflege in den Krankenhäusern könnten so schwammig ausfallen, dass sie keine Verbesserungen bringen. In der Altenpflege arbeiten immer mehr ausländische Kräfte.