Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Experte
EU gefährdet Ernährung in Afrika durch Fischerei
03.05.2018
Fischerei-Experte Francisco Marí wirft EU-Flotten vor, die Ernährungsgrundlage der afrikanischen Bevölkerung zu gefährden. Europa esse billigen Fisch auf Kosten von Afrikanern.
Ausbildungsmesse für Geflüchtete
02.05.2018
Am 3. und 4. Mai 2018 geht die dritte Ausbildungsmesse für geflüchtete Menschen an den Start. Erwartet werden mehr als 70 Unternehmen und bis zu 2.000 Geflüchtete.
Studie
Deutsche Firmen verantwortlich für Missstände in Südafrikas Bergbau
27.04.2018
Einer aktuellen Studie zufolge sind deutsche Firmen mitverantwortlich für schlechte Bezahlung und lebensgefährliche Arbeit im südafrikanischen Bergbau. Bei Missständen würde ein Auge zugedrückt.
Studie
Deutschland auf Einwanderung ausländischer Arbeitskräfte angewiesen
12.04.2018
Die Integration von Einwanderern in den Arbeitsmarkt ist je nach Herkunftsland sehr unterschiedlich. Einwanderer aus den Balkanländern sind besonders häufig sozialversicherungspflichtig beschäftigt, Einwanderer aus China, Indien und den USA als qualifizierte Fachkräfte tätig.
"Deutliche Erfolge"
Handwerk verdoppelt Zahl der Flüchtlinge in Ausbildung
03.04.2018
Die Zahl der Auszubildenden von Flüchtlingen aus den acht Hauptherkunftsländern hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die meisten Auszubildenden kamen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak.
EU-Statistik
Hohe Umzugsbereitschaft bei jungen Arbeitslosen
28.03.2018
Zwölf Prozent aller arbeitslosen Europäer im Alter von 20 bis 34 Jahren würden für einen Job in ein anderes EU-Land ziehen. Das geht aus aktuellen Zahlen von Eurostat hervor. Die höchste Umzugsbereitschaft gibt es in Estland und Kroatien.
Statistik
Ein Prozent des Kindergelds fließt ins EU-Ausland
26.03.2018
Deutschland zahlt jährlich 35 Milliarden Euro Kindergeld, weniger als ein Prozent davon gehen ins EU-Ausland. AfD fordert Ende dieser Zahlungen, Grünen warnen vor populistischen Debatten.
Arbeitsmarkt
Flüchtlinge sind meist Geringverdiener
20.03.2018
Vollzeitbeschäftigte in Deutschland verdienen durchschnittlich 3.133 Euro brutto pro Monat. Flüchtlinge verdienen deutlich weniger, mehr als jeder Zweite bleibt sogar unterhalb des Niedriglohnbereichs. Linken-Politikerin spricht von einem Armutszeugnis.
DIHK
Immer mehr Flüchtlinge machen eine Berufsausbildung
15.03.2018
Die Zahl der Flüchtlinge, die in Deutschland Berufsausbildung machen, hat sich mehr als verdoppelt. Das geht aus Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags hervor. Die meisten Flüchtlingen in Ausbildung kamen aus Afghanistan.
Studie
Erhebliche Kaufkraft-Zuwächse durch Einwanderer
26.02.2018
Der Bevölkerungszuwachs durch die Einwanderung hat die Kaufkraft in deutschen Städten erheblich gesteigert. Das geht aus einer aktuellen Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.