Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Blaue Karte
Fast 42.000 Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Fachkräfte
26.07.2016
Seit Einführung der "Blauen Karte" vor vier Jahren wurden knapp 42.000 Aufenthaltsgenehmigungen an ausländische Fachkräfte erteilt - ein Drittel allein im vergangenen Jahr. Die meisten Fachkräfte kamen aus der Ukraine, den USA und der Türkei.
Viele Hürden
Jobintegration von Flüchtlingen kommt kaum voran
18.07.2016
Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, sollen schnell arbeiten können. Denn von ihrer Beschäftigungsquote hängt es Experten zufolge ab, ob sich Flucht und Migration irgendwann für den Sozialstaat rechnen. Noch gelingt die Jobintegration eher selten. Von Dirk Baas
Statistik
30.000 Flüchtlinge haben einen Job gefunden
11.07.2016
Seit April 2015 haben 30.000 Flüchtlinge in Deutschland einen Job gefunden. Der Bundesagentur zufolge gehen Flüchtlinge meist in die Gastronomie oder in den Handel.
Studie
Immer mehr Flüchtlinge erreichen den Arbeitsmarkt
01.07.2016
Sowohl die Anzahl der beschäftigten Flüchtlinge aus den Hauptherkunftsländern steigt, als auch die Zahl der Arbeitslosen aus diesen Regionen. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor. Experten sehen Fortschritte, aber viele Hürden.
ifo-Institut
Flüchtlinge positiv für Konjunktur in Ostdeutschland
29.06.2016
Einer Prognose des ifo-Instituts zufolge stärkt Flüchtlingsmigration die Konjunktur in Ostdeutschland. Negative Entwicklungen aus der demografischen Entwicklung würden Dank Einwanderung ausgeglichen.
Kaum Sichtbar
Deutsche Supermärkte scheuen Ramadan-Aktionen
24.06.2016
Der Ramadan hat begonnen. Eigentlich ist der Fastenmonat eine Zeit der Einkehr, für die Händler ist er auch ein Umsatzbringer. Deutsche Lebensmittelhändler könnten vom Kommerz profitieren, doch mit Verkaufsaktionen halten sich viele Supermarktketten zurück. Von Kemal Çalık
US-Studie
Migration stärkt langfristig die Wirtschaft
24.06.2016
Globale Migration und ethnische Vielfalt stärken langfristig die Wirtschaftlichkeit eines Landes. Der Blick darf sich daher nicht auf die kurzfristigen Auswirkungen konzentrieren. Das ist das Ergebnis einer Studie der University of Chicago Booth School of Business.
Bundesregierung
Deutsche Unternehmen im Ausland sollen nicht auf Menschenrechte achten müssen
22.06.2016
Mit einem "Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte" will die Regierung die Unternehmen zur Einhaltung menschenwürdiger Produktionsbedingungen im Ausland drängen. Eine Verbindlichkeit sieht der Entwurf aber offenbar nicht vor.
Wohnungsmarkt unter Druck
Bauministerin Hendricks will Konkurrenz mit Flüchtlingen verhindern
10.06.2016
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Regionen knapp. Laut Bundesbauministerium gerät der Markt durch die hohe Einwanderung zusätzlich unter Druck. Die Wohnungswirtschaft schlägt Alarm. Gegensteuern will das Ministerium mit mit sozialem Wohnungsbau.
Studie
Integration von Flüchtlingen kann Milliarden einbringen
28.04.2016
Ein Scheitern der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen kann die öffentliche Haushalte langfristig in dreistelliger Millardenhöhe belasten. Davor warnt eine aktuelle Studie. Gelinge die Integration, dann flössen allerdings zusätzliche Staatseinnahmen.