Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Hochqualifizierte
Wissenschaftsorganisation will talentierten Flüchtlingen Perspektive eröffnen
14.12.2015
Auch wenn unklar ist, wie viele Hochqualifizierte unter den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen sind, das Potenzial soll gehoben werden. Die Bundesagentur hat dazu ein neues Projekt auf den Weg gebracht.
Arbeitsmarkt
Nahles will Zehntausenden Flüchtlingen Jobs verschaffen
10.12.2015
Zehntausende Flüchtlingen sollen Plänen von Arbeitsministerin Nahles zufolge 2016 in den Arbeitsmarkt integriert werden. Die Opposition hält das für "utopisch". Auch die Bundesbank und die Budesagentur für Arbeit sind verhaltener als die Ministerin.
Studie
Ausländische Hauptschüler haben kaum Chance auf Ausbildungsplatz
01.12.2015
Eine neue Studie zeigt die widersprüchliche Ausbildungssituation in Deutschland: Während Betriebe über fehlenden Nachwuchs klagen, finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Ganz besonders trifft es Jugendliche mit Hauptschulabschluss und ausländischem Pass.
UN-Jahresbericht
Migranten aus ärmsten Ländern überweisen Rekordsumme in Heimat
30.11.2015
Fast 36 Milliarden US-Dollar haben Migranten aus den ärmsten Ländern der Welt im vergangenen Jahr in ihre Heimatländer überwiesen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von sieben Prozent.
Arbeitgebertag
Arbeitgeber wollen Flüchtlinge beschäftigen – ohne Mindestlohn
25.11.2015
Auf dem diesjährigen Arbeitgebertag war die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt eines der großen Themen. Die Arbeitgeber wollen mehr tun und fordern Unterstützung von Politik. In der Diskussion standen auch Ausnahmen beim Mindestlohn für Flüchtlinge. Von Bettina Markmeyer
Ein erster Schritt
Arbeitsagentur berät Flüchtlinge über Job-Chancen
12.11.2015
Flüchtlinge in Deutschland sollen so rasch wie möglich einen Job finden. Um dieses Ziel zu erreichen, macht Niedersachsen Tempo: Hier sind Berater in den Erstaufnahmestellen unterwegs, um die Menschen über ihre Chancen zu informieren. Von Reimar Paul
Studie
Deutschlands Wirtschaft profitiert von Flüchtlingen
06.11.2015
Die aktuelle Flüchtlingsdebatte fokussiert sich meist auf die Kosten. Wie eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung nun zeigt, überwiegen die positiven wirtschaftlichen Impulse die Kosten - unabhängig von der Qualifikation der Flüchtlinge.
Schäuble
Herausforderung mit Flüchtlingen finanziell zu meistern
06.11.2015
Der Bundesfinanzminister zeigt sich zuversichtlich, dass Deutschland die Mehrkosten für die Aufnahme von Flüchtlingen ohne größere Probleme schultern kann. Schäuble rechnet im kommenden Jahr mit acht Milliarden Euro an Mehrausgaben.
Erhöhtes Schadensrisiko
Versicherer kündigt Schutz für Flüchtlingsunterkunft
02.11.2015
Ein Hauseigentümer hat den Versicherungsschutz verloren, weil in seinem Gebäude künftig Flüchtlinge unterkommen sollen. Die Versicherung begründet seine Kündigung mit der Nutzungsänderung. Damit sei eine Gefahrerhöhung verbunden.
Rentenerhöhung
Flüchtlinge könnten Rentenkassen entlasten
30.10.2015
Die Einwanderung von Flüchtlingen hat keine Auswirkungen auf die Rentenkassen. Wenn die Arbeitsmarktintegration gelingt, könnten sie die Rentenkassen sogar entlasten. Das verkündet prognostiziert die Deutsche Rentenversicherung.