Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Wohlstand in Gefahr

Wirtschaft, Pflegerat und Rentenversicherung gegen Rassismus

24.01.2024

Seitdem Hunderttausende Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straßen gehen, mehren sich bei Verbänden und Institutionen sowie der Wirtschaft Bekenntnisse zu Demokratie, Menschenwürde und Grundrechten. Auch in der Pflege soll kein Platz für Diskriminierung sein.

Schaden durch Rechtsextremisten

Steinmeier und Heil auf Fachkräfte-Suche in Vietnam

24.01.2024

Brasilien, Indien, Kenia - an vielen Orten der Welt hat die Bundesregierung in den vergangenen Monaten versucht, ausländische Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen. Unterstützt durch den Bundespräsidenten versucht sie es nun in Vietnam. Zeitgleich schmieden Rechtsextremisten Deportationspläne. Steinmeier warnt vor Schaden für die Wirtschaft. Von

Lindner gegen Lieferkettengesetz

Oxfam: Kluft zwischen Arm und Reich hat sich weltweit vergrößert

16.01.2024

Inflation und hohe Preise stürzen immer Menschen weltweit in Armut. Nicht wenige flüchten deswegen. Zeitgleich haben die Reichsten der Welt ihr Vermögen vermehrt – auch in Deutschland. Finanzminister Lindner treiben derweil andere Sorgen um: das Lieferkettengesetz belaste deutsche Unternehmen.

Erste Bilanz

Ein Jahr Lieferkettengesetz – wie wirksam sind die Regeln?

21.12.2023

Seit Jahresbeginn müssen deutsche Unternehmen per Gesetz für Kinder- und Zwangsarbeit in der Lieferkette ihrer Produkte Verantwortung übernehmen. Das zuständige Bundesamt zieht eine positive Bilanz - die Wirtschaft zeigt sich weniger zufrieden. Von

Welcome Center in Kiel

Roter Teppich für internationale Fachkräfte?

18.12.2023

In Kiel wird ein Zentrum zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften eröffnet - es soll helfen, dem erwarteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Land braucht bis zu 15.000 Fachkräfte jährlich. Erste Kritik gibt es bereits.

Ratgeber

Wie Migranten ihre Selbständigkeit finanzieren können

15.12.2023

Jahr für Jahr machen sich viele Migranten selbständig. Ihre Gründerquote liegt trotz höherer Hürden deutlich über dem Durchschnitt. Das erste und größte Problem stellt die Finanzierung dar. Doch es gibt viele Möglichkeiten.

Arbeitskräftemangel

Ost-Beauftragter fordert Willkommenskultur in Ostdeutschland

12.12.2023

Ost-Beauftragte Schneider fordert angesichts des Personalmangels in Ostdeutschland einen Mentalitätswandel: Offenheit der Bevölkerung. In Sachsen ist die Lage bereits dramatisch. Die Linke beklagt: kaum Nicht-Deutsche im öffentlichen Dienst.

Thüringen

Jährlich 1.000 Azubis und Fachkräfte aus Vietnam

05.12.2023

Lebensmitteltechniker aus Vietnam für Südthüringer Fleisch- und Wurstfirmen und viele neue Azubis. Bis zu 1.000 junge Vietnamesen jährlich sollen künftig nach Thüringen einwandern und eine Ausbildung aufnehmen. Die ersten 16 stehen bereits vor ihrem Reiseantritt.

Studie

Mehrheit der erwerbstätigen Geflüchteten als Fachkraft tätig

30.11.2023

Studie enthüllt: Geflüchtete in Deutschland finden vermehrt Arbeit und steigen in Fachpositionen auf. Experte betont: Sprachkurse und Qualifizierung zahlen sich aus; großes Fachkräftepotenzial unter Geflüchteten. Politik in der Pflicht.

Toys Report

Mehr Arbeitskraft-Ausbeutung in der Spielzeugindustrie

29.11.2023

Woher kommen die vielen Weihnachtsgeschenke? Zunehmend aus Vietnam, wo die Arbeitsbedingungen miserabel sind und die Arbeitskraft günstig. Das geht aus dem neuen Toys Report hervor.