Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Baden-Württemberg
Top Herkunftsländer der ausländischen MINT-Fachkräfte: Frankreich, Italien, Türkei
12.04.2012
In zehn jahren hat sich die Zahl der ausländischen MINT-Fachkräfte fast verdoppelt. Außerdem: ausländische Fachkräfte sind höher qualifiziert und deutlich jünger. Die meisten kommen aus Frankreich, Italien und der Türkei.
Baden-Württemberg
Studie über Migrantenunternehmen widerlegt Vorurteile
16.03.2012
Eine aktuelle Studie der Uni-Mannheim räumt mit Vorurteilen auf: Migranten-Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze und sind zunehmend in modernen Branchen angesiedelt. Fast jeder fünfte Selbstständige hat ausländische Wurzeln.
DIW
Klagen über Fachkräftemangel überzogen?
15.03.2012
Für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sind die Klagen über Fachkräftemangel überzogen. Der Zulauf auf ingenieurwissenschaftliche Studienplätze lasse eher Überangebot erwarten.
Schneider fordert
Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden
07.02.2012
Die Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Das fordert NRW-Integrationsminister Schneider. Es könne nicht sein, dass Migranten trotz gleichen Leistungen schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
Neu
BAMF startet Internetseite zu Ausbildungs- und Stellenangeboten für Migranten
03.02.2012
Mit dem 5. Integrationsgipfel am 31. Januar 2012 wurde die zentrale Internetseite der Bundesregierung "Wir-sind-bund.de" zu Ausbildungs- und Stellenangeboten freigeschaltet. Zielgruppe sind insbesondere Migranten.
Zuwanderung
Finanzkrise sorgt für Wanderungsplus von über 100 Prozent
10.01.2012
Die Zuwanderung nach Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt im ersten Halbjahr 2011 um 19 % gestiegen. Die Menschen kommen vor allem aus aus EU-Ländern, die von der Finanzkrise besonders schwer betroffen sind.
Wirtschaft
Mehr Existenzgründungen durch Migranten
10.01.2012
Immer mehr Migranten gründen in Deutschland ein eigenes Unternehmen. Dabei nehmen Gründungen im Dienstleistungssektor zu, Handel und Gastronomie gehen zurück. Bundeswirtschaftsminister Rösler freut sich: „Das sorgt für neuen Schwung“.
Ausbildung-Studie
Keine Chancengleichheit für Türken und Araber
09.01.2012
Die Suche nach einer Ausbildungsstelle ist für junge Migranten schwierig. Türken und Araber sind besonders betroffen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Armutsbericht 2011
Die Hartz IV-Deutschlandkarte
22.12.2011
Rund 12 Millionen Menschen sind in Deutschland armutsgefährdet. Der Paritätische warnt vor einer Verfestigung der Armut auf Rekordniveau. Flächendeckende Armut herrscht vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, wo die wenigsten Ausländer leben.
Industrie- und Handelskammer
Zuwanderung zur Fachkräftesicherung
20.12.2011
Die Unternehmen in Deutschland sind zunehmend von Fachkräfteengpässen betroffen. Zuwanderung ist eine mögliche Lösung. Das belegt der Arbeitsmarktreport 2011 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).