Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Konsensgruppe
Deutschland soll sich stärker für Fachkräfte öffnen
01.12.2011
Die unabahängige Expertenkommission fordert ein neues Zuwanderungsrecht und ein Paradigmenwechsel in der Zuwanderungskultur: Anwerbestopp aufheben, Verdienstgrenzen senken - ein Punktesystem.
Geht nicht - gibt's nicht!
Die Multikulti-IT-Schmiede
19.10.2011
Mit Gegenseitigkeit, Interesse, Wertschätzung und Humor sitzt die gesamte Belegschaft des Wiesbadener Softwareunternehmen Lyncker & Theis GmbH in einem Boot. Sie leben den Integrationsgedanken im Arbeitsalltag – und haben Erfolg damit!
August 2011
Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Ausländern setzt sich fort
18.10.2011
Die Arbeitslosigkeit bei Ausländern hat sich im August 2011 saisonbereinigt um 4.000 verringert. Nicht saisonbereinigt waren 452.000 Ausländer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 28.000 oder 6 Prozent weniger.
Nordrhein-Westfalen
Landesweite Fachkräfteinitiative soll Potenziale von Migranten wecken
13.10.2011
Nordrhein-Westfalen startet landesweite Initiative zur Fachkräftesicherung. Im Fokus: Migranten, die unter ihren Möglichkeiten beschäftigt sind, ausländische Studierende und Fachkräfte, deren Abschlüsse nicht anerkannt werden.
Fünfpunktekatalog
Maria Böhmer fordert bessere Ausbildungschancen für jungen Migranten
27.09.2011
Eine Offensive für bessere Ausbildungschancen von jungen Migranten hat Staatsministerin Maria Böhmer gefordert. Sie stellt in einem Fünfpunktekatalog Forderungen auf, lässt die Zuständigkeit jedoch offen.
Wirtschaft
Deutsch-türkisches Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet
20.09.2011
Deutschland und die Türkei haben das neue Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet. Es soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 in Kraft treten und die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter beschleunigen.
Nordrhein-Westfalen
Jeder fünfte Selbstständige mit Migrationshintergrund
09.09.2011
Migranten beschäftigen 300.000 Menschen in NRW und bilden zunehmend aus – Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider spricht von einem wichtigen Potential.
Basisstudie
Sachverständigenrat empfiehlt zirkuläre Migration
08.09.2011
Sachverständigenrat legt Basisstudie über zirkuläre Migration vor und empfiehlt Pilotprojekte. Die Idee: Menschen sollen befristet in einem EU-Staat arbeiten und mit den erworbenen Kenntnissen wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren.
So geht's!
Wie man ausländische Fachkräfte anheuert – ein Beispiel wie aus dem Bilderbuch
01.09.2011
Fachkräftemangel? Das Hamburg-Berliner Unternehmen spot-media nimmt packt das Problem an der Wurzel - mit einer Kampagne, die Schule machen könnte. In über 14 Sprache spricht das Unternehmen gezielt Fachkräfte an. Und wie!
Allensbach-Studie
Kaum Ausländer in den Chefetagen deutscher Unternehmen
25.08.2011
Ausländer haben es in Deutschland immer noch schwerer, in die Chefetage zu kommen. Das belegen Zahlen einer aktuellen Allensbach-Studie. Die Quote der ausländischen Führungskräfte liegt zwischen drei und zehn Prozent.