Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Berufsbildungsbericht 2011
Entkoppelung von Bildung und Herkunft gelingt nicht
07.04.2011
Trotz vorhandenem Interesse, Wirtschaftswachstum sowie günstigeren demografischen Bedingungen ist die Ausbildungsbeteiligungsquote junger Migranten zurückgegangen. „Erschütternd“, sagt Serkan Tören.
Berlin
Verwaltung entdeckt interkulturelle Kompetenz
05.04.2011
Fast jeder Fünfte neu eingestellte Azubi in der Berliner Verwaltung kam im Jahr 2010 aus einer Einwandererfamilie. Ziel sei die Quote auf 25 Prozent zu erhöhen. Das sagte Carola Bluhm bei der Vorstellung der Statistik.
Bayern
Vernetzung soll Chancen von Migranten auf dem Arbeitsmarkt erhöhen
30.03.2011
Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wollen ihre Arbeit künftig besser koordinieren. Ziel: Erhöhung der Job-Chancen von Migranten.
Willkommenskultur
Ausländische Studenten für den Arbeitsmarkt gewinnen
22.03.2011
Ausländischen Studenten soll der Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das fordert CDU-Politiker Peter Weiß. Ein geeignetes Instrument könnte die Ausweitung von Werkvertragsverhältnissen sein.
Bundesagentur für Arbeit
Strategien gegen drohenden Fachkräftemangel können gelingen
25.01.2011
Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht am Freitag die Broschüre „Perspektive 2025 – Fachkräfte für Deutschland“. In der Broschüre geht es darum, die aktuelle Situation genau zu analysieren und Strategien gegen einen drohenden Fachkräftemangel aufzuzeigen.
Kulturmittler
Interkulturelle Arbeit
18.01.2011
Kulturmittler sollen in Unternehmen die Zusammenarbeit von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Nationalitäten verbessern. ThyssenKrupp setzt sie ein. Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider hat sie ausgezeichnet.
Neuer Studiengang
Deutsch-Türkischer Doppelmaster
18.01.2011
Die Ruhr-Universität Bochum und Kültür Universität Istanbul kooperieren. Die Stiftung Mercator stellt 100 Stipendien für den deutsch-türkischen Austausch zur Verfügung.
IHK Düsseldorf
Fast jedes siebte Unternehmen in ausländischem Besitz
10.01.2011
Fast jedes siebte Unternehmen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann wird von einem ausländischen Staatsangehörigen geführt. Niederlande, Großbritanien und USA sind im Handelsregister am häufigsten vertreten. Bei Kleingewerbetreibenden führen Polen, Türkei und die Griechenland. Das gab das IHK Düsseldorf bekannt.
IAB Studie
Zuwanderung führt zu mehr Gehalt bei deutschen Arbeitnehmern
23.12.2010
Auf längere Sicht gewinnen die einheimischen Arbeitskräfte durch Zuwanderung. Das geht aus einer Studie des IAB hervor. Die Verlierer seien dagegen die bereits im Land lebenden Ausländer: Ihre Löhne sinken und die Arbeitslosigkeitsrisiken nehmen für sie zu.
Anonymes Bewerbungsverfahren
Startschuss für deutschlandweites Pilotprojekt
25.11.2010
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes startet heute das Modellprojekt „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“. Sieben große Unternehmen und Behörden werden ein Jahr lang neues Personal anhand anonymer Bewerbungen auswählen. Von GastautorIn