Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Altersvorsorge
Rentenlücke trifft Türkeistämmige härter
24.11.2010
Die Rentenlücke trifft die 2,5 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland härter als die Gesamtbevölkerung. Bei der privaten Altersvorsorge besteht Nachholbedarf, so die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).
OECD Wirtschaftsausblick
Deutschland braucht mehr Zuwanderung von Hochqualifizierten
23.11.2010
OECD Wirtschaftsausblick bestätigt: Deutschland braucht mehr Zuwanderung von Hochqualifizierten. Die FDP sieht sich in ihrer Forderung nach einem Punktesystem nach kanadischem Vorbild bestätigt.
Nordrhein-Westfalen
Zukunft durch Ausbildung für türkische Jugendliche
23.11.2010
Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider will erreichen, dass mehr türkeistämmige Jugendliche eine berufliche Ausbildung absolvieren. Bisher machen 68,2% der deutschen Jugendlichen eine Ausbildung, aber nur 32,2% der ausländischen.
Uni Bremen
Fachkräftemangel ist ein hausgemachtes Problem!
22.11.2010
Das Problem Fachkräftemangel ist in Deutschland hausgemacht sagt Professor Georg Spöttl von der Universität Bremen. Das Übergangssystem, das Jugendliche auf die berufliche Bildung vorbereiten soll, blockiere wervolles Potenzial.
Ausbildungsplatzsuche
Geringere Chancen für Migranten
17.11.2010
Eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung kommt zu dem Ergebniss, dass Migranten bei der Ausbildungsplatzsuche gegenüber ihren deutschen Mitbewerbern auch bei gleichen schulischen Leistungen geringere Chancen haben.
Fachkräftemangel
Deutschland ist unattraktiv für Hochqualifizierte
17.11.2010
Deutschland unternimmt zu wenig, um Experten aus dem Ausland anzulocken. Das ist das Ergebnis einer Studie des deutschen Industrie- und Handelskammertags. Grünen-Politiker Memet Kilic fordert einen "Klimawandel".
Fachkräftemangel in der Migrantenperspektive
“Deutschland hat mich müde gemacht”
11.11.2010
In der deutschen Integrationsdebatte setzt sich zunehmend die Einsicht durch, dass Migranten für den deutschen Standort eine bedeutende Ressource darstellen. Eine quasi-automatische Projektion in die Zukunft wäre aber ein Irrtum. Von GastautorIn
Fachkräfte von Morgen
Jeder Dritte ausländische Hochschulabsolvent bleibt in Deutschland
09.11.2010
Fast jeder dritte Hochschulabsolvent aus Ländern außerhalb der EU bleibt nach dem Studium in Deutschland. Dies teilt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) mit und spricht von einer wichtigen Gruppe zukünftiger Fachkräfte.
Fachkräftemangel
FDP fordert Punktesystem für die Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmer
04.11.2010
Zahlreiche FDP-Politiker aus den Ländern sind sich einig: Deutschland braucht ein Punktesystem zur Deckung des Fachkräftemangels. Die Vorstellung der CSU, den Fachkräftemangel aus dem deutschen Arbeitsmarkt zu decken, sei illusorisch.
Gesetzesentwurf
Ausländische Abschlüsse müssen sich an deutschen Standards messen lassen
03.11.2010
Bildungsministerin Annette Schavan stellt auf dem heutigen Integrationsgipfel einen Gesetzesentwurf vor, der die Kriterien für die Bewertung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen regeln soll. Maßstab für die Anerkennung ausländischer Qualifikationen seien deutsche Standards.