Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:DIHK-Umfrage
Migranten schaffen 150.000 Arbeitsplätze im laufenden Jahr
16.09.2010
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) beraten immer mehr Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebniss einer DIHK-Blitzumfrage unter den Industrie- und Handelskammern im September 2010.
Erfolgreiches Telefonieren
Der Name ist wahnsinnig wichtig. Der Name das sind Sie!
13.09.2010
Schritt-für-Schritt und anhand von vielen praxisnahen Beispielen erhielten die Teilnehmerinnen des PETEK Business-Wissensseminars im Tectrum Technologiezentrum in Duisburg zahlreiche Tipps und Tricks zur telefonischen Kommunikation.
Anonymisierte Bewerbungsverfahren
Bewerbung ohne Namen, Foto und Herkunft
13.09.2010
Ab Herbst 2010 wollen das Bundesfamilienministerium und fünf weitere namhafte Firmen ein Jahr lang anonymisierte Bewerbungsverfahren testen. Einer Studie des IZA zufolge werden türkische Bewerber seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
Ausweisung Hochqualifizierter
Ausländische Hochschulabsolventen müssen Deutschland verlassen
28.08.2010
Angesichts der Debatten um ausländischer Fachkräfte bemängelt der Bundesverband ausländischer Studierender die Ausweisung von ausländischen Hochschulabsolventen und fordert eine Gesetzesänderung im Aufenthaltsgesetz.
Fachkräftemangel
Hamburger Firmen wollen Migranten für das Handwerk begeistern
19.04.2010
Junge Menschen mit Migrationshintergrund besitzen Kompetenzen, die viel zu häufig nicht ausgeschöpft werden. Dabei spürt das Handwerk wie kaum ein anderer Berufszweig den immer stärker werdenden Fachkräftemangel. Im vergangenen Jahr blieben bundesweit etwa 10 000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt.
Jobstarter
Ausbildugsinitiative für türkische Jugendliche
31.03.2010
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, würdigt das Ausbildungsengagement von 100 Unternehmern mit Zuwanderungsgeschichte in NRW. 1400 Ausbildungsplätze entstanden.
Türkei
Deutsche Wirtschaft sieht EU-Beitritt positiv
30.03.2010
Kurz vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Merkel in Ankara haben deutsche Wirtschaftsvertreter eine Annäherung zwischen der Türkei und der EU angemahnt. Die Diskussion um die Beitrittsverhandlungen der Türkei müsse emotionsfrei geführt werden.
Ausbildungsinitiative
Unternehmer mit Migrationshintergrund sollen öfter ausbilden
24.03.2010
Ministerin Schavan und Integrationsministerin Böhmer starten eine Ausbildungs-Initiative für junge Migranten, die von einer neuen Medienkampagne begleitet werden soll. Für Agnes Alpers (Die Linke) sind das nur „Sonntagsreden und Absichtserklärungen“.
München
30 weitere Unternehmen für Charta der Vielfalt
12.03.2010
Immer mehr Arbeitgeber in Deutschland setzen sich für eine Unternehmenskultur der Vielfalt, der Toleranz sowie der Fairness und Wertschätzung ein. In München haben jetzt 30 Unternehmen und Institutionen, darunter die E.ON Energie AG und die Siemens AG, die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Bundesweit hat sie somit inzwischen über 800 Unterzeichner, die insgesamt rund 4,6 Millionen Beschäftigte repräsentieren.
Tourismus
16% weniger Übernachtungen von Gästen aus der Türkei
09.03.2010
Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste in Deutschland ging im Jahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 3% zurück - der Rückgang von türkischen Gästen betrug im selben Zeitraum 15,6%. Memet Kilic führt das auf strenge Visavergaben zurück und fordert Visumfreiheit.