Wirtschaft

Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:

Maria Böhmer

Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen drängt

02.07.2009

Am Montag fand im Bundesarbeitsministerium in Berlin die Fachtagung "Brain Waste - Anerkennung gestalten" statt. Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erörterten, wie ausländische Abschlüsse anerkannt werden können. Maria Böhmer drängte indessen auf schnellstmöglich Anerkennung.

Olaf Scholz

Wir brauchen 600.000 Ausbildungsplätze

01.07.2009

Das Deutsche Jugendinstitut Halle hat die mangelhaften Chancen vieler Jugendlicher, einen Weg ins Berufsleben zu finden, moniert. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz fordert mindestens 600.000 neue Ausbildungsverträge.

Kurzgutachten

Jugendliche ohne Berufsabschluss

30.06.2009

Der Anteil der Jugendlichen ohne Berufsabschluss liegt seit Jahren bei rund 15%. Eine wichtige Ursache ist, dass der tatsächliche Bedarf an Ausbildungsplätzen bislang viel zu niedrig eingeschätzt wird. Dies zeigt das Kurzgutachten der Friedrich-Ebert-StiftungJugendliche ohne Berufsabschluss“.

Berlin

Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer eröffnet

26.06.2009

In Anwesenheit von zahlreichen hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und einer Vielzahl von Pressevertretern wurde das Hauptstadtbüro der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) heute offiziell eröffnet.

Maria Böhmer

Die jungen Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft

22.06.2009

"Junge Migranten sind die Fachkräfte der Zukunft- mit großen Potenzialen. Deshalb sollten sie verstärkt eine Chance für eine Ausbildung bekommen." Das erklärte Staatsministerin Maria Böhmer vergangene Woche nach der Sitzung des Ausbildungspakt-Lenkungsausschusses in Berlin.

Aktionstag Ausbildung

„Die Ausbildung von jungen Migranten ist ein Gewinn für beide Seiten“

17.06.2009

Zum heutigen bundesweiten Aktionstag Ausbildung hat Staatsministerin Maria Böhmer die Arbeitgeber dazu aufgerufen, mehr Jugendlichen aus Zuwandererfamilien eine Chance zu geben.

EU-Osterweiterung

Positive Effekte durch Arbeitsmigration

09.06.2009

Simulationsrechnungen zufolge erhöht die Migration aus den Beitrittsländern das Bruttoinlandsprodukt in der erweiterten EU um 0,2 Prozent oder um 24 Mrd. Euro. Dabei steigt das BIP der Einwanderungsländer, das der Auswanderungsländer fällt. Von

Frankfurt a.M.

Knapp jedes vierte Unternehmen ausländisch

22.05.2009

Die Region Frankfurt am Main wird bei ausländischen Unternehmen immer beliebter. Seit 2006 ist die Zahl der ausländischen Unternehmen im Bezirk der IHK Frankfurt am Main um 24 Prozent gestiegen. Fast 15.300 Unternehmen der im IHK-Bezirk Frankfurt am Main ansässigen 91.819 Unternehmen haben ausländische Wurzeln. Das ist jedes sechste Unternehmen.

Niedersachsen

Pilotprojekt „Mit kultureller Vielfalt zum Erfolg“

04.05.2009

Der Niedersächsischer Minister für Inneres, Sport und Integration, Uwe Schünemann, die Landesvorsitzende aus Niedersachsen beim Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU),Tanja Kühne, und die Integrationsbeauftragte des Landes Niedersachsen, Honey Deihimi, haben vergangene Woche den Startschuss für das interkulturelle Mentoring-Projekt "Mit kultureller Vielfalt zum Erfolg – Von Unternehmerin zu Unternehmerin" gegeben.

Modellprojekt

Ausbildungschancen von Migrantenkindern verbessern

30.04.2009

Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in Duisburg ist nicht zu unterschätzen. So sind 1600 von 5000 Jugendlichen, die von der ARGE betreut werden, arbeitslos. Jugendliche mit Migrationsgeschichte tragen dem mit einem Anteil von 33 Prozent erheblich bei. Dies soll sich in Zukunft ändern. Von Burak Altas