Wissenschaft
Ressort Wissenschaft in chronologischer Reihenfolge:Studie
Größte Muslimgemeinschaft künftig in Deutschland
14.01.2016
Die Zahl der Muslime in Deutschland wächst einer Studie zufolge schneller als bisher prognostiziert. Ursächlich seien steigende Flüchtlingszahlen aus muslimischen Ländern. Diese lassen sich der evangelischen Kirche zufolge immer häufiger taufen. Der Mitgliederschwund in den Kirchen geht dennoch weiter.
Studie
Assimilationsdruck macht Jugendliche radikal
18.12.2015
Wie kann es sein, dass junge Menschen sich dem Terrorismus hingeben, Attentate planen im Namen des Islam und sie ausführen? Einer jetzt veröffentlichte Studie nach sind Assimilationsdruck, Islamophobie oder fehlende Anerkennung wesentliche Faktoren.
Studie
Einwanderung von Israelis nach Deutschland geringer als vermutet
08.12.2015
Israelis, die nach Deutschland auswandern kommen vor allem auf religiösen und politischen Gründen. Sie geben an, nicht religiös und politsch links zu sein. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie über israelische Einwanderer.
Studie
Ausländische Hauptschüler haben kaum Chance auf Ausbildungsplatz
01.12.2015
Eine neue Studie zeigt die widersprüchliche Ausbildungssituation in Deutschland: Während Betriebe über fehlenden Nachwuchs klagen, finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Ganz besonders trifft es Jugendliche mit Hauptschulabschluss und ausländischem Pass.
Studie
Gemeinschaftsunterkünfte erschweren Akzeptanz von Flüchtlingen
21.11.2015
Ein Erfolgsfaktor für die Integration von Flüchtlingen ist eine langfristig dezentrale Unterbringung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Wissenschaftler raten außerdem zur frühzeitigen Beteiligung der Bevölkerung sowie Einbindung der Flüchtlinge.
Studie
Pflegewünsche bei Einwanderern noch zu wenig berücksichtigt
18.11.2015
Die Einwanderungsgesellschaft Deutschlands altert. Damit entstehen auch im Bereich der Pflege neue Herausforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen. Darauf müssen sich die Pflegeeinrichtung noch einstellen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
Forscher
Sorge vor Zuwanderung auch Ausdruck von Verbitterung
16.11.2015
Menschen, die verbittert über die eigene Lebenssituaion sind, sorgen sich stärker vor Zuwanderung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Studie
Deutschlands Wirtschaft profitiert von Flüchtlingen
06.11.2015
Die aktuelle Flüchtlingsdebatte fokussiert sich meist auf die Kosten. Wie eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung nun zeigt, überwiegen die positiven wirtschaftlichen Impulse die Kosten - unabhängig von der Qualifikation der Flüchtlinge.
Studie
Armutsrisiko bei Ausländern besonders hoch
13.10.2015
Menschen mit Migrationshintergrund droht viel häufiger Altersarmut als dem Bevölkerungsdurchschnitt. Menschen mit einem ausländischen Pass ist die Situation noch schlimmer. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Studie
Lokale Medien problematisieren, kriminalisieren und ethnisieren Einwanderer
24.08.2015
Einwanderer aus Süd-Ost-Europa sind in lokalen Medien das Problem. Die Einheimische hingegen häufig überforderten Helfer. Wie eine aktuelle Studie über die Berichterstattung in lokalen Medien über Einwanderer zeigt, fehlt von Ausgewogenheit jede Spur.