Wissenschaft
Ressort Wissenschaft in chronologischer Reihenfolge:Nationaler Bildungsbericht 2012
Migranten auf gutem Weg, müssen aber weiter aufholen
25.06.2012
Die Bildungsbeteiligung von Migranten wird immer besser, ist aber noch nicht ausreichend. Förderung und Chancengleichheit sind die Lösungen, Betreuungsgeld wirkt kontraproduktiv. Das geht aus dem Bildungsbericht 2012 hervor.
EU-Studie
Gute Arbeitsmarktchancen für Migranten in Deutschland
18.06.2012
Einer europaweiten Studie zufolge ist die Arbeitsmarktsituation von Einwanderern in Berlin und Stuttgart besser als in vielen anderen europäischen Städten. Allerdings lassen sich die Befunde nicht auf ganz Deutschland übertragen.
Integrationsstudie
Baden-Württemberger mit hohen Erwartungen an Zuwanderer und sich selbst
05.06.2012
Erstmals wurde gezielt die Integration aus Sicht der Aufnahmegesellschaft untersucht - mit überraschenden Ergebnissen: Baden-Württemberger bemängeln Diskriminierung von Zuwanderern und haben hohe Erwartungen - auch an sich selbst.
Studie
Muslime fühlen sich von den etablierten Medien nicht repräsentiert
31.05.2012
Muslime fühlen sich in den Mainstream-Medien stereotyp dargestellt; rund 80 Prozent meinen, der Islam werde respektlos behandelt. Dennoch gibt es keine parallele Mediengesellschaften von Muslimen. Das sind Befunde einer aktuellen Studie.
Schüler mit Migrationshintergrund
Sprache zu Hause entscheidet über Bildungserfolg
18.05.2012
In NRW hat mehr als jeder vierte Schüler einen Migrationshintergrund. Dabei fällt auf: Je häufiger zu Hause Deutsch gesprochen wird und je weiter der Migrationshintergrund zurückliegt, desto häufiger besuchen sie ein Gymnasium.
Berufsbildungsbericht 2012
Ausbildungslage für junge Migranten leicht besser – aber erheblicher Nachholbedarf
10.05.2012
Die Ausbildungsmarktsituation hat sich in Deutschland verbessert – auch für junge Migranten. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Mit Migrationshintergrund gibt es deutlich mehr Hürden bei der Ausbidlungsplatzsuche.
SVR Jahresgutachten 2012
Integrationspolitischer Wildwuchs
09.05.2012
SVR kritisiert Neben- und Gegeneinander von Bund, Ländern und Kommunen; klare Absage an das geplante Betreuungsgeld. Außerdem: Politik sollte nicht länger davon ausgehen, die Bürger vor ihren eigenen Ängsten beschützen zu müssen.
Menschenrechte
Amnesty International kritisiert Diskriminierung von Muslimen
25.04.2012
In europäischen Ländern werden Vorurteile und Ängste gegenüber muslimischen Mitmenschen bewusst geschürt und für politische Zwecke instrumentalisiert. Zu dieser Feststellung gelangt Amnesty International.
Ausländische Studierende
Vorurteile und Diskriminierungen schrecken ab
20.04.2012
Der Fachkräftemangel bestimmt zunehmend die Migrationspolitik. Dabei sind gut qualifizierte Studienabsolventen bereits im Land. Nur gelingt es Deutschland nicht, diese zu halten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen SVR-Studie.
Neue DIK-Studie
Islamische Gemeindeleben sind vielfältig, offen und integrativ
19.04.2012
Das islamische Gemeindeleben in Deutschland ist vielfältig und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie, die anlässlich der sechsten Islamkonferenz veröffentlicht wurden.