Wissenschaft
Ressort Wissenschaft in chronologischer Reihenfolge:IAB Studie
Zuwanderung führt zu mehr Gehalt bei deutschen Arbeitnehmern
23.12.2010
Auf längere Sicht gewinnen die einheimischen Arbeitskräfte durch Zuwanderung. Das geht aus einer Studie des IAB hervor. Die Verlierer seien dagegen die bereits im Land lebenden Ausländer: Ihre Löhne sinken und die Arbeitslosigkeitsrisiken nehmen für sie zu.
Umfrage
Migranten legen mehr Wert auf Karriere
23.12.2010
Umfrage der Bertelsmann Stiftung widerlegt Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Herkunftsländern. Bei den Themen Familie und Beruf gibt es zwischen Deutschen und Migranten keine nennenswerten Differenzen.
Studie
Mediale Terrorinszenierung schürt Angst vor Muslimen
09.12.2010
Das Fernsehen berichtet oft über Terrorismus und das hat Folgen. Die "TV-Inszenierungen des Terrors" schürt Angst vor Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Jena.
Islam Studie
Islamophobie 2010 – Deutschland ist Europameister
03.12.2010
Die Bevölkerung in Deutschland ist viel intoleranter gegenüber dem Islam als ihre westeuropäischen Nachbarn. Das ist das zentrale Ergebnis einer der bislang größten repräsentativen Umfragen zur religiösen Vielfalt in Europa.
Integrationspolitik
Kristina Schröder backt gewaltbereite Muslime
29.11.2010
Eine vermeintliche Gewaltbereitschaft unter Muslimen und eine sog. Deutschenfeindlichkeit wollte Kristina Schröder mit zwei Studien belegen. Daraus wurde nichts. Dennoch sucht sie die Verantwortlichen unter Muslimen und gießt Öl ins Feuer. Von Birol Kocaman
Integrationspolitik
Familien in den Fokus rücken
25.11.2010
Das Bundesfamilienministerium möchte erstmals die gesamte Familie integrationspolitisch in den Blick nehmen. Es hat ein Dossier veröffentlicht - wichtigstes Ergebnis: Erwerbsarbeit ist zentral für eine gelungene Integration.
Altersvorsorge
Rentenlücke trifft Türkeistämmige härter
24.11.2010
Die Rentenlücke trifft die 2,5 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland härter als die Gesamtbevölkerung. Bei der privaten Altersvorsorge besteht Nachholbedarf, so die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).
Auswanderungsland Deutschland
Studie zeigt: Hochqualifizierte wandern ab
22.11.2010
Deutschland verliert im Wettbewerb um die besten Köpfe in Europa. Laut einer aktuellen Studie wanderten zwischen 2005 und 2009 im jährlichen Durchschnitt 40.000 Führungskräfte aus.
Vorlese-Studie 2010
Vorlesen und Erzählen in Familien mit Migrationshintergrund ist ausbaufähig
12.11.2010
Erstmals präsentiert eine Studie Zahlen zum Vorlese- und Erzählverhalten in Familien mit Migrationshintergrund. In mehr als jeder dritten Familie mit Migrationshintergrund wird täglich vorgelesen – in jeder achten gar nicht.
Frauen mit Migrationshintergrund
Bildung verschiebt die Familiengründung nach hinten
10.11.2010
Je gebildeter Frauen sind, desto später gründen sie eine Familie - unabhängig von einem Migrationshintergrund und vom Herkunftsland. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt hat.