Wissenschaft
Ressort Wissenschaft in chronologischer Reihenfolge:Tag der offenen Moschee
Muslime laden ein – Mehrheit der Deutschen hält sie für Last
01.10.2010
Während der Koordinationsrat der Muslime zum 14. Mal zum Tag der offenen Moschee einlädt, zeigt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, dass die Mehrheit der Deutschen Muslime als Last empfindet.
Umfrage
Wer ist Sarrazin? Türken fühlen sich gut integriert
30.09.2010
Die Debatte um Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen ist an der Merheit der Türkischstämmigen vorbeigegangen. Sie fühlen sich in Deutschland gut integriert. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Forschungsinstituts Data 4U.
Statistik
Anteil der Bildungsausländer an Hochschulen hat sich seit 1995 fast verdoppelt
28.09.2010
Der Anteil der Bildungsausländer hat sich im Vergleich zum Wintersemester 1995/1996 nahezu verdoppelt. Das geht aus einer gemeinsamen Auswertung der Statistischen Landesämter hervor.
Politische Bildung
Integration von Migranten ist nicht mit Sanktionen zu bewerkstelligen
23.09.2010
Migrantenkinder in bayerischen Grundschulen wissen deutlich weniger über Politik und Demokratie als Kinder deutscher Herkunft. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von Bildungsforschern der Universität Würzburg.
Bildungsstudie
Lehrer mit Migrationshintergrund sind von unschätzbarem Wert
22.09.2010
Erstmals wurde das Selbstverständnis von Lehrkräften mit Migrationshintergrund untersucht: Welche Diskriminierungserfahrungen werden gemacht? Welche Berufsmotivationen sind erkennbar? Wie wurden Studium und Referendariat erlebt, welche Erfahrungen prägen den Schulalltag?
IAB-Befragung
Die Sprachkompetenz von Migranten in Deutschland steigt kontinuierlich
20.09.2010
Die Sprachkompetenz von Migranten ist seit 1984 kontinuierlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
KfW Sonderauswertung
Gründerquote unter Migranten höher als bei Deutschen
17.09.2010
Die Gründerquote unter Migranten liegt über dem der Deutschen. Zudem nutzen Migranten die Selbstständigkeit häufiger als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung des aktuellen KfW-Gründungsmonitors.
Jugendstudie
Soziale Herkunft entscheidet über Bildung und Erfolg
15.09.2010
In Deutschland hängt der Schulabschluss von der jeweiligen sozialen Herkunft der Jugendlichen ab, die immer weiter auseinanderdriftet. Bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund steigt die Religiosität. Das sind Ergebnisse der 16. Shell-Jugendstudie.
SVR-Studie
Förderbedarf für Selbstständige mit Migrationshintergrund unzureichend gedeckt
10.09.2010
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen stellt Studie zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit vor: Hoher Bedarf an migrantenspezifischen Förderangeboten bei geringer Transparenz der Förderstrukturen sowie unzureichende Abstimmung von Angebot und Nachfrage.
Hoher Bildungsanspruch
Bildungsmotivation ist in türkischen Familien besonders stark
23.08.2010
Bei gleichen Leistungen und vergleichbarem sozialem Hintergrund wechseln türkische Grundschulkinder häufiger auf höhere Schularten als deutschstämmige. Damit weisen türkische Familien einen höheren Bildungsanspruch und eine starke Bildungsmotivation auf.