MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus
Weder Knast noch Klinik, dafür SS-Empfehlung vom Richter
Weder Knast noch Klinik, dafür SS-Empfehlung vom Richter
Laut Anklage wollte ein Rassist mit einer Kofferbombe möglichst viele „dunkelhäutige Menschen“ töten; laut Psychologen ist er anfällig für spontane Taten. Der Richter sieht es anders: Freispruch und eine Empfehlung – zumindest die von der Straße sichtbaren SS-Runen in seiner Wohnung solle er entfernen. Von Sabina Crisan
Brandmuster
Namentlich unbekannt
Am 31. Januar 1992 stirbt eine sri-lankische Familie in einer Geflüchtetenunterkunft in Lampertheim durch ein Feuer, das von drei Deutschen gelegt wird. Die den Behörden entstanden Kosten werden vom Sparkonto der ermordeten Familie eingezogen – post mortem. Über die Komplexität ignorierter Biografien. Von Joel Schülin
Nebenan
Merzenschein lässt rechts gedeih’n
Ich will die nächsten Jahre psychisch gesund überstehen. Deshalb habe ich alle Trump-Nachrichten in meinen News-Feeds ausgefiltert. Schließlich haben wir auch noch Nazis zu Hause. Von Sven Bensmann
Die und Wir
AfD, heimlicher Wunsch der Mehrheitsgesellschaft
Die Wahlerfolge der AfD sind keine Überraschung. Die Gründe liegen nicht am rechten Rand, sondern in der Mitte – Gesellschaft, Politik und Staat Hand in Hand. Von Kiflemariam Gebre Wold
Bob Marley
Sehnsucht nach Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit
Mit ihm trat die Musik der Karibik-Insel Jamaika den Siegeszug durch die Welt an: Reggae-Songs machten Bob Marley zum Superstar. Aufgewachsen ist er in einer Armensiedlung – Rassismus prägte seinen Alltag. Von Holger Spierig
Worum geht’s?
Wer will was bei Migration und wie soll das zusammenpassen?
„Humanität und Ordnung“ in der Migrationspolitik streben die Parteien der demokratischen Mitte nach eigener Aussage alle an. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede – und teilweise auch heftigen Widerspruch. Das zeigt sich in diesen Tagen deutlich. Von Anne-Béatrice Clasmann
BUCH DER WOCHE
Bleibefreiheit
- Eva von Redecker
- FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (29. Januar 2025)
- Taschenbuch : 160 Seiten
BESTSELLER
Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021
- Angela Merkel, Beate Baumann
- Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (26. November 2024)
- Gebundene Ausgabe : 736 Seiten
Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert: Warum das Erstarken der Rechten eine Bedrohung für uns alle ist
- Jakob Springfeld
- Quadriga; 1. Aufl. 2025 Edition (31. Januar 2025)
- Broschiert : 240 Seiten
Traumaland: Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart
- Asal Dardan
- Rowohlt Buchverlag; 1. Edition (28. Januar 2025)
- Gebundene Ausgabe : 208 Seiten
DİTİB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland
- Eren Güvercin
- C.H.Beck; 1. Edition (29. Januar 2025)
- Taschenbuch : 160 Seiten
All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest
- Stève Hiobi
- Droemer HC; 1. Edition (2. Dezember 2024)
- Broschiert : 256 Seiten
Gesamte Liste...
Europäischer Gerichtshof
Geldbuße für Nichtbestehen von Integrationskurs rechtswidrig
In den Niederlanden müssen Geflüchtete Integrationskurse besuchen und bestehen. Wenn sie scheitern, droht eine Geldbuße. Die Verpflichtung hält der Europäische Gerichtshof für rechtens, die Geldbuße jedoch nicht.
Rheinland-Pfalz
Islamischer Religionsunterricht schon zum neuen Schuljahr?
Die Gespräche stehen an. Und die Zuversicht für eine Einigung ist da. Dann soll es für 50.000 muslimische Schüler in Rheinland-Pfalz islamischen Religionsunterricht geben – benotet und versetzungsrelevant. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Bernd Glebe
Zitat der Woche
Ich habe den Eindruck „wir basteln uns jetzt den perfekten Flüchtling, der muss Deutsch besser können als Goethe, der muss alle Sitten und Gebräuche kennen, der muss mindestens 50 deutsche Volkslieder fehlerfrei singen können“.
50-Euro-Limit bei Bezahlkarte
Initiativen wollen Geflüchteten zu mehr Bargeld verhelfen
Mit der Einführung der Bezahlkarte können Asylbewerber monatlich nur noch 50 Euro abheben. Die umstrittene Maßnahme steht massiv in Kritik. Flüchtlingsinitiativen wollen den Betroffenen deshalb mit Tauschaktionen zu mehr Bargeld verhelfen.
Neues 5-Jahres-Hoch
Täglich sieben rechtsextreme Delikte in Berlin
Mehr als 2.500 rechtsextreme Delikte hat die Berliner Polizei im vergangenen Jahr registriert. Das markiert einen neuen Höchststand seit 2020. Die Zahlen sind vorläufig und können in der Jahresstatistik höher ausfallen.
Erinnerung an 1993
Prozess um vierfachen Mord: Solinger Brandstifter gesteht
Der mutmaßliche Bandstifter von Solingen legt überraschend ein umfassendes Geständnis ab. Bei einem der von ihm gelegten Feuer starb eine türkeistämmige Familie aus Bulgarien. Die Tat hatte Erinnerung an 1993 geweckt. Von Frank Christiansen
Oscar-Favorit am Abgrund
Rassistische Skandal-Tweets empören Hollywood
Mit 13 Nominierungen ist „Emilia Pérez“ der Topfavorit bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch dann sind alte Social-Media-Posts aufgetaucht, die vor Rassismus und Islamfeindlichkeit strotzen. Von Emilio Rappold
Newsletter
TOP GELESEN
- „Bregret“ statt Brexit Großbritannien fünf Jahre nach dem großen Rechtspopulismus
- Sachsen Drittklässler: „Bei uns ist jetzt die AfD stärkste…
- Nach Trump-Drohung Dänemark beendet rassistische Psychotests bei Grönländern
- Schwarz-Blau-Gelb Die Brandmauer ist Merz auf den Kopf gefallen
- Vor 60 Jahren Als Muslime im Kölner Dom beteten
- AfD feiert Migrations-Abstimmung führt zu Eklat
- 3H – Adsense Display (300×250)
- Themen
- Check24 – Strom
- 6H Buttons (300×60) – OPEN. Stay with us
- 6H Buttons (300×60) – Betrugstest
- 6H Buttons (300×60) – cibdol
- 6H Buttons (300×60 – Kaffeekapseln
- UMFRAGE
Umfrage
Sachsen
Drittklässler: „Bei uns ist jetzt die AfD stärkste Kraft, da könnt Ihr eure Koffer packen.“
Migrationsberater helfen in der neuen Heimat. Doch manchmal fühlen sie sich selbst fremd. Die Hemmschwelle sinkt, vieles wird sagbar. Experten warnen: „Die Bedrohungslage hat sich verstärkt.“ Von Jörg Schurig
Gerichtshof für Menschenrechte
Krieg und Migration bestimmen Menschenrechtsverfahren 2024 in Europa
Der EMGR hat im vergangenen Jahr knapp 11.000 Urteile gefällt – viele davon betrafen Kriege und Migration. Experten befürchten einen weiteren Anstieg durch immer restriktivere Flüchtlingspolitik der EU.
Schwarz-Blau-Gelb
Die Brandmauer ist Merz auf den Kopf gefallen
Die Union scheitert im Bundestag. Sie kann ihre Pläne zur Begrenzung der Migration nicht gegen den Widerstand von SPD, Grüne und Linke durchsetzen – obwohl die AfD zustimmt. Damit enttäuscht Merz alle Lager. Was bedeutet das für den Wahlkampf und was bleibt in Erinnerung?
AfD feiert
Migrations-Abstimmung führt zu Eklat
Mittags Gedenken an Auschwitz-Befreiung, abends Abstimmung mit Rechtsextremisten – die Union setzt ihren Migrations-Antrag mit Hilfe der AfD durch. SPD und Grüne sehen einen Tabubruch. Dieser Tag wird die letzten Wochen vor der Wahl bestimmen – und darüber hinaus nachwirken. Von Michael Fischer, Anne-Béatrice Clasmann und Martina Herzog
„Wir sind die Brandmauer!“
Bundesweit Zehntausende bei Demos gegen Rechtsruck der Union
Nach der gemeinsamen Abstimmung von CDU/CSU und AfD im Bundestag demonstrieren seit Tagen landauf, landab Tausende. Eine der größten Protestdemonstrationen erlebt am Sonntag das Berliner Regierungsviertel. Schon am Montag soll es weitergehen.
Protestwelle nach Abstimmung
Fällt die Brandmauer der Union af‘d Kopf?
Auf die Union rollt nach der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD eine Protestwelle zu. Bundesweit sind Demos angekündigt. Holocaust-Überlebender will Bundesverdienstkreuz zurückgeben, Promis protestieren – nur Rechtsextremisten jubeln.
Migrationskritische Nationalisten
Rechte führen neue Regierungskoalition in Belgien an
Mehr als 230 Tage nach der Parlamentswahl steht fest: In Belgien wird die Regierung von der rechten N-VA aus Flandern angeführt. Wie viel Einfluss werden die Nationalisten haben?
Dritte Justiz-Niederlage
Meloni muss Flüchtlingslager in Albanien erneut räumen
Und Niederlage Nummer drei: Wieder stoppt ein Gericht in Rom einen zentralen Plan der rechten Regierung. Das teure Vorhaben hat noch nie funktioniert. Jetzt ist die europäische Justiz an der Reihe. Von Christoph Sator
Studie
Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland
Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.
Wirtschaftsinstitut
Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft
Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.
Vor 60 Jahren
Als Muslime im Kölner Dom beteten
Vor 60 Jahren rollten türkische „Gastarbeiter“ die Gebetsteppiche aus und feierten das Ende des Fastenmonats Ramadan – im Kölner Dom. Ein Tag, der Geschichte für den Dialog zwischen den Religionen schrieb. Von Nadia Gering
80 Jahre nach Auschwitz
Sorge, „dass unser Land wieder falsch abbiegt“
Das Grauen des Holocaust wirklich zu verstehen, fällt heute schwer. Aber wegsehen ist keine Option, findet nicht nur die Überlebende Margot Friedländer. Sie hat eine starke Botschaft. Von Verena Schmitt-Roschmann
MiGNETIQUETTE
Wir legen großen Wert darauf, Diskussionen und Austausch zu fördern. Hierbei legen wir großen Wert auf die Einhaltung unserer Netiquette. Unser Grundsatz lautet: So wie wir in der realen Welt mit den Menschen um uns umgehen, so sollten wir uns auch im Internet verhalten: höflich und respektvoll. Den vollständigen Wortlaut unserer Netiquette findest du hier.
MiGMACHEN
MiGAZIN lebt von der Vielfalt, von den Erfahrungen und dem Wissen seiner Autoren. Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Deshalb wurde MiGMACHEN ins Leben gerufen. Es bietet allen allen Interessierten die Möglichkeit, bei MiGAZIN mitzumachen und es mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es hier ...
GRIMME Online Award
MiGAZIN wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Über Migranten und Migration wird in Deutschland viel gesprochen. Vor allem von Deutschen. Im Chor der vielen fehlen aber zumeist die der Migranten. Und genau diese Lücke füllt das MiGAZIN mit qualitativ hochwertigen Texten und verständlicher Berichterstattung." Weiter...