Brandbrief
Rechtsextreme Straftaten an Schule alarmieren Lehrer
26.04.2023
Hakenkreuze im Klassenzimmer, rechtsextreme Musik und Nazi-Parolen in Schulfluren – Lehrkräfte an einer Brandenburger Schule rufen in einem Brandbrief um Hilfe. Die Polizei ermittelt bereits. Politik zeigt sich schockiert. Das Schulamt will eingreifen.
Hamburg
Linksfraktion will Aus von Ausländer-Klassen für geflüchtete Schüler
25.04.2023
In Hamburg werden geflüchtete Schüler in gesonderten Klassen unterrichtet. Dabei belegen Studien, dass die exklusive Beschulung den Lernerfolg deutlich verschlechtert. Die Linksfraktion fordert jetzt das Aus von Ausländer-Klassen und gemeinsamen Unterricht.
Chancenmonitor belegt
Kinder mit ausländischen Wurzeln und armen Eltern stark benachteiligt
19.04.2023
Haben die Eltern wenig Geld und ausländische Wurzeln, ist die Wahrscheinlichkeit für das Kind, ein Gymnasium zu besuchen, deutlich geringer. Das geht aus dem aktuellen Chancenmonitor hervor. Experten fordern mehr frühkindliche Bildungsangebote.
Abi-Panne in NRW
Für Muslime wie Abi-Prüfung am Weihnachten oder Ostern
19.04.2023
Nach den Pannen wurden die Abi-Prüfungen in NRW von Mittwoch auf den Freitag verschoben. Problem: Am Freitag beginnt das Ramadan-Fest für muslimische Schülerinnen und Schüler. Der Koordinationsrat der Muslime ist verärgert. Das sei wie Abi-Prüfung am Weihnachten.
Lehrerverband
Integration von ukrainischen Schülern fährt gegen die Wand
11.04.2023
Der Deutsche Lehrerverband fühlt sich im Stich gelassen und fordert mehr Unterstützung. Die Integration von ukrainischen Schülern drohe zu scheitern. An deutschen Schulen werden aktuell mehr als 200.000 Ukrainer unterrichtet.
Einzigartiges Konzept
Kinder aus Ukraine erhalten Hilfe
05.04.2023
Die Stadt Hannover setzt interkulturelle Bildungsassistentinnen ein, um geflüchtete Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Das schafft Vertrauen und minimiert Stress. Das Konzept gilt als einzigartig.
Ansichten & Aussichten
So nicht! Rassismus als Abiturthema
27.03.2023

Der neue Lehrplan in Baden-Württemberg ignoriert den Rat der Fachleute und macht ein Buch, in dem das N-Wort über 100-mal verwendet wird, zur Abi-Pflichtlektüre. Ausbaden werden es die Schulen. Von Miriam Rosenlehner
Kritik
Chancenungleichheit kein Thema auf dem Bildungsgipfel
15.03.2023
In Berlin treffen sich Politik, Verbände und Experten und debattieren über die vielen Probleme im Bildungssystem. Nur ein Thema steht nicht auf der Tagesordnung: Chancengleichheit. Das stößt auf Kritik.
Statistikamt
Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen
15.03.2023
Erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Zahl der Schüler in Deutschland wieder gestiegen. Hauptursächlich dafür ist die Flucht aus der Ukraine. Damit steigt auch der Anteil der Schüler mit ausländischem Pass.
Hessen
Rund 350 ukrainische Schüler in Regelklassen gewechselt
14.03.2023
Vor mehr als einem Jahr griff Russland die Ukraine an - seitdem kommen auch viele junge Kriegsflüchtlinge nach Hessen. Das stellt die Schulen vor große Herausforderungen. Für geflüchtete Kinder aus anderen Krisenregionen hat sich die Situation deutlich verschlechtert.