Wirtschaftsinstitut
Integration von Geflüchteten kommt insgesamt gut voran
20.08.2020
Einer Auswertung von mehreren Studien zufolge kommt die Integration von Geflüchteten voran, braucht aber noch Zeit und gezielte Unterstützung. Positive Trends zeigen sich insbesondere bei der Integration von Kindern.
Hessen
Weniger Schüler im Islam-Unterricht nach Ditib-Aus
17.08.2020
Obwohl der Islam-Unterricht in Hessen erweitert wurde, ist die Zahl der teilnehmenden Schüler im neuen Schuljahr kaum gestiegen. Ursächlich dürfte die Beendigung der Zusammenarbeit mit Ditib sein. Die Landesregierung ist dennoch zufrieden.
Deutschpflicht
Eltern wehren sich nach Strafarbeit wegen Türkisch auf dem Schulhof
06.08.2020
Weil sie auf dem Schulhof Türkisch statt Deutsch sprach, hat eine Drittklässlerin im Schwarzwaldort Blumberg eine Strafarbeit aufbekommen. Die Eltern wehren sich, ihr Anwalt legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Lehrerin ein. Von Christine Süß-Demuth
Kollektives Versagen
Schnittstelle von Anti-Schwarzem Rassismus und Schule
29.06.2020
Polizeigewalt ist eine der Manifestationen Anti-Schwarzem-Rassismus, wie er sich in den deutschen Institutionen niederschlägt; Rassismus in Behörden, Lagern, Migrationspolitiken und im Bildungssystem. Alle diese Bereiche müssen zusammen gedacht werden. Von Saraya Gomis
Afrika droht Bildungskrise
Wegen Corona könnten millionen Kinder aus dem Schulsystem fallen
29.06.2020
Schulschließungen treffen vor allem benachteiligte Kinder in armen Ländern hart. Trotz Fernunterricht per Radio, Fernsehen und Internet drohen viele dauerhaft die Ausbildung abzubrechen - etwa wegen Schwangerschaften. Von Marc Engelhardt
Rassismus vorbeugen
Bildungsarbeit an Schulen mit rechsextremen Aussteigern
23.06.2020
Engagierte Lehrer holen Aussteiger aus der rechten Szene an die Schule und lassen sie über ihr Leben und ihre Rückkehr zu einer demokratischen Haltung berichten. Damit wollen sie Schüler vor politischem Extremismus warnen. Aber gelingt das? Von Insa van den Berg
Unesco Weltbildungsbericht
Viertelmilliarde Kinder von Bildung ausgeschlossen
23.06.2020
Weltweit haben mehr als eine Viertelmilliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Das geht aus dem aktuellen Weltbildungsbericht der Unesco hervor. Die Corona-Pandemie habe die Ungleichheiten weiter verstärkt.
Durchgefallen
Online-Umstellung bei Integrationskursen schwierig
02.06.2020
Die Corona-Pandemie stellt Lehrkräfte in Integrationskursen und Sprachschüler vor große Herausforderungen. Viele Lehrkräfte wurden wegen Kursausfällen auf Hartz IV zurückgeworfen. Digitale Angebote erreichen nur jeden dritten Schüler. Von Thomas Krüger
Integrationsmonitor 2020
Corona trifft Migranten auf dem Arbeitsmarkt besonders hart
29.05.2020
Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Hessen macht Fortschritte – emotional, in der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Pandemie könnten Migranten auf dem Arbeitsmarkt allerdings zurückwerfen.
Studie
Wegfall von Studentenjobs könnte Bildungschancen verringern
27.05.2020
Viele Studierende haben in der Corona-Krise ihre Nebenjobs verloren. Einer aktuellen Studie zufolge reißt das die Bildungsschere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Studentenverbände sprechen von einer Schuldenfalle. Forscher fordern Lösungen.