Rassismus
Menschenrechtsinstitut attestiert Polizei und Bundeswehr Handlungsbedarf
15.05.2020
Aufgrund wiederkehrender Berichte über Rassismus und Rechtsextremismus in Polizei und Bundeswehr sieht das Deutsche Institut für Menschenrechte Handlungsbedarf in der Aus- und Fortbildung.
150 Euro reichen nicht
Corona verschärft ungleiche Bildungschancen
06.05.2020
Seit die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, werden viele Kinder im Homescooling unterrichtet - unter sehr ungleichen Bedingungen. Manche Elternhäuser sind gut ausgestattet, andere haben nicht einmal einen Computer. Von Martina Sabra
"Schulcomputer sofort!"
Die wenigsten Eltern kennen die Ansprüche ihrer Kinder
05.05.2020
Im April hat der Wuppertaler Erwerbslosenverein Tacheles eine Kampagne mit dem Ziel gestartet, von Armut betroffenen Kindern vom Amt einen Schulcomputer finanzieren zu lassen. Im Gespräch erklärt Vorstand des Vereins Harald Thomé die Hintergründe. Von Mercedes Pascual Iglesias
Corona-Pause
Ansturm auf Online-Deutschkurse
05.05.2020
Der Deutsche Volkshochschul-Verband verzeichnet in der aktuellen Corona-Krise eine enorme Nachfrage an Deutschkursen. Wegen Corona mussten etwa 200.000 Migranten ihre Integrations- und Berufssprachkurse unterbrechen.
IW-Studie
Migranten-Haushalte oft nicht gut aufgestellt für Homeschooling
21.04.2020
Die meisten Familien in Deutschland sind einer Studie zufolge gut aufgestellt für das Homeschooling. Doch nicht in jedem Haushalt sind die Ressourcen ausreichend – u.a. bei Kindern mit ausländischen Wurzeln. Experten fordern intensive Zusatzförderung nach Öffnung der Schulen.
Corona-Pandemie
Das sächsische Bildungssystem lässt benachteiligte Kinder im Stich
17.04.2020
Hend (13) kam 2016 aus Syrien nach Chemnitz. Seitdem kämpft sie um ihre Bildungschancen - seit die Schulen geschlossen sind, hat sie es besonders schwer. Wie ihr geht es vielen Schüler*innen. Besonders hart trifft es diejenigen, die im Bildungssystem auch vor der Corona-Krise schon benachteiligt waren. Von Lisa Bendiek
Eine Katastrophe
Internet-Unterricht erreicht sozial benachteiligte Kinder nicht
09.04.2020
Vor mehr als drei Wochen begann in Deutschland ein großes bildungspolitisches Experiment, als wegen der Corona-Pandemie alle Schulen schlossen: Zwar funktioniert das Lernen von zu Hause mehrheitlich gut, aber die ohnehin Benachteiligten trifft es am härtesten. Von Karsten Packeiser
Einwanderung
Viele Akademiker, aber auch viele Ungelernte
03.04.2020
Der Akademikeranteil unter den neu Eingewanderten liegt einer neuen Studie zufolge deutlich höher als in der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund. Mit dem Anstieg der Migration seit 2010 ist deren Anteil jedoch gesunken.
Integrationskurs
Deutschkurse in Corona-Krise auf Online-Lernportal
02.04.2020
Die Corona-Krise hat auch laufende Integrations- und Sprachkurse unterbrochen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband bietet jetzt die ersten Kurse online an. Nach und nach soll das Angebot ausgeweitet werden - mit Unterstützung des Bamf.
Corona-Krise
Ausländische Kinder werden weiter abgehängt
31.03.2020
Schulen und Kitas geschlossen: Durch Corona verschlechtern sich die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte noch mehr! Das Hilfepaket der Bundesregierung muss ausgedehnt werden, fordert der Verband binationaler Paare.