Corona-Krise
Ausländische Kinder werden weiter abgehängt
31.03.2020
Schulen und Kitas geschlossen: Durch Corona verschlechtern sich die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte noch mehr! Das Hilfepaket der Bundesregierung muss ausgedehnt werden, fordert der Verband binationaler Paare.
Corona-Epidemie
Lehrer erwarten wachsendes Leistungsgefälle nach Home-Unterricht
23.03.2020
Lernen daheim, Betreuungsprobleme: Die Corona-Krise stellt Eltern und Kinder vor besondere Herausforderungen. Experten sind besorgt, insbesondere mit Blick auf sozial benachteiligte Schüler. Eltern, die kein Deutsch können, sind oft überfordert.
Kein Vor und kein Zurück
Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch
27.02.2020
Lernen so gut es eben geht: Für die Rohingya in Bangladesch ist die Rückkehr nach Myanmar zurzeit keine Option, weil sie weiter Verfolgung fürchten müssen. Unterricht für Jungen und Mädchen muss also trotz Hindernissen im Flüchtlingscamp stattfinden. Von Silvia Vogt
„Weil ich schwarz bin“
Expertin warnt: Rassismus in der Kita nicht als Bagatelle abtun
31.01.2020
Rassistische Sprüche fallen auch von Jungen und Mädchen in Kindergärten und Kitas. Kinder greifen auf, was sie hören. Expertinnen sagen: Pädagoginnen sollten unbedingt dagegen vorgehen.
Volkserzieher AfD
Wurde der Bock zum Gärtner gemacht?
20.01.2020

Seit anderthalb Jahren, seit auf dem Augsburger Parteitag der AfD ein längerer Streit entschieden wurde, mischt ein neuer Akteur im deutschen Bildungsbetrieb mit: Die Desiderius-Erasmus-Stiftung wurde offiziell als parteinahe Stiftung anerkannt. Von Johannes Schillo
Bildungsabkommen
Türkei will drei Schulen in Deutschland gründen
13.01.2020
Die Bundesregierung verhandelt mit Ankara über ein Rahmenabkommen zur Gründung türkischer Schulen in Deutschland. In der Türkei gibt es bereits drei deutsche Auslandsschulen. Politiker sind skeptisch, Wissenschaftler sieht eine Chance.
12. Integrationsbericht
Widmann-Mauz zieht positive Bilanz – trotz Probleme
04.12.2019
Die Integrationsbeauftragte ist überzeugt, dass dieses Land "Integration kann". Es stehen dem Miteinander aber Defizite im Bildungswesen und die Polarisierung der Gesellschaft entgegen. Auf dem Arbeitsmarkt hingegen tut sich etwas.
Pauken im Gemeindehaus
Aus Flüchtlingshilfe wurde ein Hausaufgaben-Treff für das ganze Dorf
15.11.2019
Bei der Hausaufgabenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Jugenheim fragt niemand mehr, wer Flüchtlingskind ist, und wer schon immer da war. Und auch die Lehrer sammeln wertvolle Erfahrungen. Von Karsten Packeiser
Undifferenziert & verzerrt
Zentralrat beklagt falsche Darstellung des Judentums in Schulbüchern
08.11.2019
In deutschen Schulbüchern wird das Judentum dem Zentralrat zufolge oft verzerrt. Workshops mit dem Verband Bildungsmedien soll sensibilisieren. Antisemitismusbeauftragte sehen Schulen in der Pflicht.
Deutsch lernen für einen guten Job
Integrationskurse zwischen Anspruch und Wirklichkeit
15.10.2019
Sprachkenntnisse sind fundamental wichtig für Einwanderer. Nur etwa die Hälfte der Absolventen von Integrationskursen erreicht das höchste Kursziel. Experten sehen Mängel im System: Inhalte hätten mit der Lebenswirklichkeit der Menschen nichts zu tun . Von Martina Schwager