Senat-Gutachten
Berliner Neutralitätsgesetz verfassungskonform
06.09.2019
Einem Gutachten zufolge ist das Berliner Neutralitätsgesetz verfassungskonform. Es wurde vom Bildungssenat in Auftrag gegeben. Eine Änderung des Gesetzes sei weder geboten noch empfohlen.
Bericht
UN beklagen Bildungsmisere bei Flüchtlingskindern
03.09.2019
7,1 Millionen minderjährige Flüchtlinge gibt es UN-Angaben zufolge weltweit. Mehr als die Hälfte von ihnen besucht keine Schule. Grund: fehlendes Geld. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm.
Expertin
Antisemitismus endet in Schulbüchern am 8. Mai 1945
29.08.2019
Psychologin Marina Chernivsky sieht in Schulen Mängel im Umgang mit Antisemitismus. Lehrkräfte müssten sensiblere Antennen entwickeln und lernen, wie Geschichte nachwirkt. In Schulbüchern hingegen ende Antisemitismus schon am 8. Mai 1945. Von Lothar Veit
Migration
Expertin fordert Umdenken an den Schulen
19.08.2019
Schulen müssen sich viel mehr als bisher auf Schüler mit ausländischen Wurzeln einstellen. Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakaşoğlu fordert besser ausgebildete Lehrkräfte und eine auf Vielfalt ausgerichtete Haltung.
Zwischen Zuckerfest und Weihnachten
Wie Kitas Kindern religiöse Kompetenz vermitteln
15.08.2019
In Kindertagesstätten treffen Kinder aus Familien aller Glaubensrichtungen aufeinander. Religiöse und nicht-konfessionelle Träger haben unterschiedliche Ansätze für das Miteinander im Alltag. Fragen und Antworten: Von Anna Bayer
Hessen
Islam-Unterricht ohne Religionsgemeinschaft
12.08.2019
Hessens Kultusminister Lorz lässt die Zusammenarbeit mit der islamischen Religionsgemeinschaft Ditib prüfen. Mit oder ohne Ditib will er am Islam-Unterricht festhalten. Experten kritisieren das Vorhaben. Von Gerhard Kneier
"Rechtes Dummgeschwätz"
Linnemann-Vorstoß zu notfalls späterer Einschulung stößt auf Kritik
07.08.2019
Hilft es Kindern mit schlechtem Deutsch, wenn ihre Einschulung notfalls zugunsten eines Sprachkurses verzögert wird? Ein Vorschlag aus der CDU stößt auf starken Widerspruch.
Causa Linnemann
Sprachkenntnis ohne Sprachverständnis
07.08.2019

Das Problem an Linnemanns Aussage ist nicht, was er gesagt oder gemeint haben will, sondern seine Wortwahl. Er fordert von Vorschulkindern Sprachkenntnisse ein, offenbart selbst aber massive Defizitite beim Sprachverständnis. Von Ekrem Şenol
Bildung
CDU-Politiker: Erstklässler müssen gute Deutschkenntnisse haben
06.08.2019
Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann lehnt die Einschulung von Kindern ab, die nicht ausreichend Deutsch sprechen. Er fordert mehr Geld für die Bildung, unzureichende Bildung sei am Ende viel teurer.
Studie
Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss nimmt zu
30.07.2019
Der Anteil der Schüler ohne Abschluss ist gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Ursächlich ist das Bildungssystem, das die neu eingewanderten Kinder mangelhaft auffange. Teilweise würden Kinder zu spät eingeschult.