Übersicht
Wie die Länder islamischen Reli-Unterricht regeln
17.07.2019
In elf von 16 Bundesländern gibt es derzeit unterschiedliche Modelle von islamischem Religionsunterricht oder Islamkunde. MiGAZIN gibt einen Überblick über die einzelnen Regelungen und Modelle.
Schule
Lehrer-Präsident fordert Milliarden-Investition für Sprachförderung
17.07.2019
Acht Milliarden Euro fordert der Präsident des Lehrerverbands für die Sprachförderung von Kindern mit ausländischer Herkunft in den nächsten zehn Jahren. Es gehe um die Kernfrage der Arbeitsmarktintegration.
Brief an Giffey
Nicht das Fasten schadet den Kindern, sondern…
06.05.2019

Familienministerin Franziska Giffey hat zum Start des Fastenmonats Ramadan muslimische Eltern gemahnt, "Kinder müssen regelmäßig trinken und essen, sonst können sie nicht aufmerksam sein, lernen und sich gesund entwickeln". Said Rezek antwortet der Familienministerin in einem Brief:
"Sie sollen wissen, wer sie sind"
Ein Lehrer in Hessen erteilt jüdischen Religionsunterricht
03.05.2019
Über die Einführung eines Islamunterrichts wird seit Jahren debattiert. Wenig Aufmerksamkeit findet der jüdische Religionsunterricht. Dabei stiftet er für jüdische Schüler Identität - und die wird im Schulalltag immer wieder herausgefordert. Von Jens Bayer-Gimm
Bildungsskandal in NRW
Kein politischer Wille für eine unabhängige Überprüfung der Sonderschulen
25.04.2019
Nach dem spektakulären Prozessgewinn von Nenad Mihailovic gegen das Land NRW verdichten sich Hinweise, dass sich in den Sonder-/Förderschulen für Geistige Entwicklung auch Kinder und Jugendliche befinden, die keine geistige Behinderung haben. Von Dr. Brigitte Schumann
Länderumfrage
Bundesländer wollen herkunftssprachlichen Unterricht ausweiten
02.04.2019
Der Konsulatsunterricht ist den Bundesländern ein Dorn im Auge. Deshalb wollen mehrere Bundesländer das staatliche Angebot für muttersprachlichen Unterricht auuweiten. Experten begrüßen die Pläne.
Paderborn
Neues Islam-Institut soll Religionslehrer ausbilden
01.04.2019
Ein neues Institut für Islamische Theologie entsteht in Paderborn. Es soll islamische Religionslehrer für Grundschulen und weiterführenden Schulen ausbilden. Der Bund fördert das neue Zentrum mit 2,3 Millionen Euro.
Bayern und Co.
Wenn ein Verfassungsbruch Schule macht
28.03.2019

In Bayern wird der islamische Unterricht ausgebaut. Was wie ein positiver Schritt hin zur Anerkennung von Muslimen klingt, zeigt in Wahrheit, dass es deutsche Politiker beim Thema Islam weiterhin mit dem Grundgesetz nicht so ernst nehmen. Von Fabian Goldmann
Warum nur Englisch?
Wir brauchen eine Reform im Sprachunterricht für Schulkinder
14.03.2019

Wäre es nicht sinnvoller, in Grundschulen „Migrantensprachen“ wie Arabisch, Türkisch oder Kurdisch anzubieten statt Englisch? Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu über die Englischunterricht-Debatte an nordrhein-westfälischen Grundschulen. Von Yasemin Karakaşoğlu
Bildungsmisere
Im Senegal gehen viele Kinder nicht zur Schule
14.03.2019
Gebäude im Rohbau, Müll auf dem Schulhof, Klassen mit 80 Schülern: Viele Schulen im Senegal sind in einem traurigen Zustand und kosten auch noch Geld, während die Bildungsplaner vom digitalen Lernen schwärmen. Von Odile Jolys