Weltbildungsbericht

Unesco fordert mehr Bildung für Flüchtlingskinder

21.11.2018

Etwa die Hälfte der Migranten und Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Vor diesem Hintergrund fordern Bildungsforscher der Vereinten Nationen größere Anstrengungen der Staaten, das Potenzial der Jugend zu nutzen.

Immer noch benachteiligt

Bildungschancen hängen stark von Herkunft ab

15.11.2018

Kinder von einstigen Gymnasiasten gehen aufs Gymnasium, die von Hauptschülern auf die Hauptschule: Die Chancen auf Bildung sind in Deutschland noch immer ungleich verteilt. Wer dazu noch ausländische Wurzeln hat, hat es besonders schwer.

Studie

Deutschland liegt bei Bildungsgerechtigkeit weit hinten

31.10.2018

In Deutschland hängt der Bildungserfolg immer noch stark von der Herkunft der Kinder ab. Das geht aus einer aktuellen Unicef-Untersuchtung hervor. Experten fordern frühkindliche Förderung und Reduzierung sozialer und ökonomischer Ungleichheiten.

Vergessene Zielgruppe

Spezielle Sprachkurse für sehbehinderte Flüchtlinge eröffnen neue Chancen

26.10.2018

Für blinde oder stark sehbehinderte Flüchtlinge ist es sehr schwierig, einen geeigneten Deutschkurs zu finden. Hannover ist einer von nur vier Orten deutschlandweit, in denen solche Kurse angeboten werden. Von Stefan Korinth

AfD und Bildungspolitik

Bildungsauftrag: Nationalerziehung

25.10.2018

lehrer, pult, schule, klasse, tafel, schreibtisch
Nach den neuesten Umfragen ist die AfD erstmals zweitstärkste Partei im Bund. Im nationalen Zeitgeist spielt sie aber schon länger eine starke Rolle. Sie hat – stimmungsmäßig – viel erreicht und tritt weiter an, um die politische Kultur zu verändern. Von Johannes Schillo. Von

OECD-Studie

Chancen sozial benachteiligter Kinder verbessern sich – langsam

24.10.2018

Die Bildungserfolge von Kindern aus Akademikerfamilien und Arbeiterhaushalten unterschieden sich noch immer deutlich. Das geht aus einer aktuellen OECD-Untersuchung hervor. Der Deutsche Lehrerverband fordert einen nationalen Kraftakt.

Rassismus

Das Interview, welches ich gern einmal führen würde.

05.10.2018

Tupoka Ogette, Racism, Rassismus, exit racism
Tupoka Ogette ist Expertin rund um das Thema Rassismus. Sie gibt viele Interviews für Radio, TV und Printmedien. Und jedes Mal bekommt sie die gleichen, "weißen" Fragen gestellt. Deshalb Jetzt hat sie ein Interview mit sich selbst geführt - über die wirklich wichtigen Fragen. Von Tupoka Ogette

Unicef

Ein Drittel der Kinder in Krisenländern geht nicht zur Schule

26.09.2018

Kinder in Krisenländern sind der Unicef zufolge in einem endlosen Kreislauf der Armut gefangen. Das Problem: Jedes dritte Kind besucht keine Schule, insgesamt 104 Millionen Kinder und Jugendliche. Weltweit ist diese Zahl fast dreimal so hoch.

OECD-Studie

Migranten erreichen seltener hohe Bildungsabschlüsse

12.09.2018

Migranten erreichen einer OECD-Studie zufolge seltener höhere Bildungsabschlüsse als andere. Das wirkt sich auch auf den Beruf aus. In hoch qualifizierten Stellen seien Migranten seltener zu finden als in schlechter bezahlten Jobs - auch in Deutschland.

#MeTwo

Was ich aus „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“ gemacht habe.

30.07.2018

Gymnasium, schule, bildung, schüler, hauptschule, realschule
Mit einem Notendurchschnitt von 1,3 habe ich versucht, auf ein Gymnasium zu wechseln. Die Schulleitung hat mir ins Gesicht gesagt, ich würde da nicht hingehören. Ich habe gekämpft und es trotzdem geschafft. Eine Erfolgsgeschichte von Natalya Nepomnyashcha Von