Mängel bei der Integration
OECD bescheinigt Deutschen guten Übergang von Ausbildung in Beruf
16.09.2016
In Deutschland streben immer mehr Menschen einen höheren beruflichen oder akademischen Abschluss an, was sich später im Geldbeutel bemerkbar macht. Große Verlierer sind diejenigen, die überhaupt keinen Abschluss schaffen. Betroffen sind häufig Menschen mit Migrationshintergrund.
Indirekter Hitler-Vergleich
Schulbuchverlag stellt Verkauf von Anti-Erdoğan-Lehrmitteln ein
15.09.2016
Die umstrittenen Arbeitsblätter für den Schulunterricht über den türkischen Präsidenten Erdoğan werden nicht mehr verkauft. Damit reagierte der Schulbuchverlag Westermann auf einen MiGAZIN-Artikel. Der Verlag hatte Erdoğan indirekt mit Hitler verglichen und Kritik geerntet.
Studie
Lehrer brauchen mehr Fortbildungen für Einwanderungskinder
07.09.2016
Bunte Schulklassen sind in Deutschland längst der Normalfall. Um alle Kinder zu fördern, bräuchten Lehrer eine systematische Ausbildung, sagen Experten und warnen vor Ungleichbehandlungen. Englisch und Französisch würden positiv gewertet, Türkisch und Polnisch als Problem.
Integration braucht Zeit
Flüchtlingskinder in der Schule
05.09.2016
Mit Beginn des neuen Schuljahres beginnt auch für viele Flüchtlingskinder in Deutschland wieder der Alltag im Klassenzimmer. Aber nur wenige können schon den regulären Unterricht mitmachen. Majd und Leen haben es geschafft. Von Martina Schwager
Nordrhein-Westfalen
Erstes jüdisches Gymnasium eröffnet
25.08.2016
Das erste jüdische Gymnasium in Nordrhein-Westfalen hat mit 35 Schülern den Betrieb aufgenommen. Es richtet sich auch an Schüler anderer Glaubensrichtungen. Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf hat etwa 7.000 Mitglieder.
Studie
Bildungsniveau bei Flüchtlingen klafft weit auseinander
23.08.2016
Erstmals liegen Zahlen zum Bildungsstand von Flüchtlingen in Deutschland vor. Danach klafft der Bildungsstand weit auseinander. Neben Akademikern gibt es auch Menschen ohne Ausbildung und kaum Schulbildung. Eine hohe Motivation bringen aber die Meisten mit.
Reza ergreift seine Chance
Junger Flüchtling aus Afghanistan Schulbester nach zwei Jahren
12.08.2016
Reza Sharifi hat den besten Hauptschulabschluss an seiner Schule im pfälzischen Maikammer gemacht. Der 19-Jährige war erst vor zwei Jahren nach Deutschland geflohen. Der Terrorismus schade dem Ansehen von Flüchtlingen, sagt er. Von Alexander Lang
Kita-Sozialarbeiter
Ungleichheit schon in der Kita bekämpfen
09.08.2016
Im Ruhrgebiet lebt mehr als jedes vierte Kind von Hartz IV, Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen. Oft sind diese Kinder auch bei der Bildung benachteiligt. Bochum testet jetzt einen neuen Ansatz. Von Nora Frerichmann
Sprachrassismus
Türkisch kommt in die Hauptschule, Englisch aufs Gymnasium
20.07.2016

Im deutschen Bildungssystem gibt es eine Art Sprachhierarchie. Der "Wert" der türkischen oder der Sprachen aus dem arabischen Raum ist deutlich niedriger als Englisch oder Französisch. Von Rodolfo Valentino Von Dr. Rodolfo Valentino
Akademischer Austauschdienst
Mehr ausländische Studenten in Deutschland
14.07.2016
Die Zahl ausländischer Studenten steigt in Deutschland weiter an. Inzwischen machen Ausländer rund 12 Prozent aller Studenten in Deutschland aus. Die meisten kommen aus China, Indien und Russland.