Deutschlandstipendium
Studierende mit Migrationshintergrund und deutschem Pass profitieren
10.03.2016
Das Deutschlandstipendium wird seit 2011 an besonders begabte und sozial engagierte Studenten vergeben. Einer aktuellen Untersuchung zufolge profitieren Studierende mit Migrationshintergrund überdurchschnittlich davon, bei ausländischen Studenten ist es umgekehrt.
Aus der Praxis
Flüchtende wollen kein Geld ohne Arbeit
02.03.2016

Asylgegner unterstellen Flüchtlingen, sie kämen, um den Sozialstaat auszunutzen. Dabei wissen Flüchtende überhaupt nicht, wie das System funktioniert. Einmal erklärt, staunen sie über unsere soziale Absicherung und machen sich Sorgen - weil das System ausgenutzt werden könnte. Von Anja Tuchtenhagen Von Anja Tuchtenhagen
Hochschule
Ausländische Studierende fordern mehr Geld für Flüchtlinge
29.02.2016
Von den vom Bundesbildungsministerium bereitgestellten 27 Millionen Euro kommen zu wenig an den Hochschulen an. Das wirkt sich nach Ansicht des Bundesverbands ausländischer Studierender verstärkt auf die Integration von Flüchtlingen aus.
Nordrhein-Westfalen
Große Fortschritte bei Integration
18.02.2016
Migranten machen große Integrationsfortschritte. Sie erzielen höhere Bildungsabschlüsse und sind besser in den Arbeitsmarkt integriert als vor zwei Jahren. Das geht aus dem ersten Teilhabe- und Integrationsbericht des Sozialministeriums hervor.
Bildungsmesse didacta
Flüchtlingssituation ist große Herausforderung für das Bildungssystem
17.02.2016
Die hohen Flüchtlingszahlen stellen auch Pädagogen und Bildungsträger vor Herausforderungen. Auf ihrer wichtigsten Messe didacta berät die Bildungsbranche über Auswirkungen und Chancen. Weitere Themen sind digitale Schulbücher und die Inklusion.
Schätzung
Jeder zehnte Flüchtling in Deutschland ist Akademiker
27.01.2016
Zwischen 15 und 20 Prozent der Flüchtlinge haben in ihren Ländern Abitur gemacht, etwa jeder Zehnte ist Akademiker. Dennoch gelingt vielen Flüchtlingen der Sprung in den Bildungs- und Arbeitsmarkt nicht. Bildungsexperten fordern Abhilfe.
Freie Schulwahl
Migrantenkinder bleiben zunehmend unter sich
18.01.2016
Seit Jahren warnen Experten, ohne dass die Politik reagiert. Jetzt zeigt eine NRW-Studie: eine freie Wahl der Grundschule verschärft die Trennung von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. Die Kinder bleiben zunehmend unter sich.
Bildungsstudie
Startnachteile von Migranten werden in der Schulfinanzierung kaum berücksichtigt
15.01.2016
Schulen mit hohem Migrantenanteil brauchen mehr Mittel, um Schüler mit Startnachteilen fördern zu können. Eine Länder-Analyse zeigt aber, dass Schulfinanzierung sich kaum am Bedarf orientiert. Schulen mit hohem Migrantenanteil erhalten teilweise soger weniger Geld.
Schulbücher in der Kritik
In Schulen muss Vielfalt des Landes dargestellt werden
14.01.2016
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Das ist Konsens. In den Schulbüchern spiegelt sich diese Realität allerdings kaum wieder. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung dringt auf einen Wandel.
Minderjährige Flüchtlinge
Bürokratische Hürden verhindern schnelle Hilfe
11.11.2015
Es gibt viele Familien, die junge unbegleitete Flüchtlinge gerne aufnehmen würden. Doch bürokratische Hürden machen sowohl ihnen als auch den Jugendlichen unnötig das Leben schwer. Das demotiviere und mindere die Chancen auf eine bessere Zukunft.