Baden-Württemberg
Ausländische Schüler holen auf, hinken aber hinterher
06.07.2011
Ausländische Schüler in Baden-Württemberg holen in puncto Schulabschluss im langfristigen Verlauf auf, hinken ihren deutschen Mitschülern aber immer noch stark hinterher. Das teilte das Statistische Landesamt dem MiGAZIN mit.
Nordrhein-Westfalen
Verstärkung kultursensibler Pädagogen-Ausbildung
06.07.2011
Pädagogen sollen in Nordrhein-Westfalen besser auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte vorbereitet werden. Das kündigte Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider an.
Stipendium
Vollzeit-MBA für Studenten mit Migrationshintergrund
06.07.2011
ESMT European School of Management and Technology vergibt in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel ein Voll-Stipendium an einen Bewerber aus Deutschland mit Migrationshintergrund.
Betreuungsgeld
Union überfordert mit Familien- und Integrationspolitik
05.07.2011
Familien-, Bildungs- und Integrationspolitik - die Union zeigt sich überfordert. Ab 2013 sollen Mütter für die Betreuung ihrer Kinder Geld bekommen. Auf der anderen Seite ist für die Union der KiTA-Besuch ein Integrationsindikator.
Rheinland-Pfalz
Kostenlose Feriensprachkurse für Migrantenkinder
27.06.2011
Auch in diesem Jahr bietet das Land Rheinland-Pfalz kostenlose Feriensprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund an. In fünfzig zweiwöchigen Kursen mit maximal acht Teilnehmern sollen Kinder und Jugendliche mit Sprachproblemen gefördert werden.
Neues Fachkräftekonzept
Lockerungen für ausländische Fachkräfte und Studenten
22.06.2011
Ein neues Konzept der Bundesregierung soll die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. Vorgesehen ist auch eine Lockerung Nebenverdienstbeschränkungen für ausländische Studierende. Das Kabinett berät heute.
Ländervergleich
Soziale Selektion im deutschen Hochschulsystem stark ausgeprägt
20.06.2011
Die soziale Selektion ist im deutschen Hochschulsystem stärker ausgeprägt als in anderen Ländern. In der Schweiz und in den Niederlanden gibt es kaum sozialgruppenspezifische Unterschiede. Das ist das Ergebnis des Vierten Eurostudent Berichts.
Bildungspolitik
Liegt die Zuständigkeit für Chancengleichheit bei den Ländern?
17.06.2011
Für junge Migranten herrscht in Sachen Bildung keine Chancengleichheit. Maria Böhmer sieht die Länder in der Pflicht. Für Die Linke macht es sich die Bundesregierung zu einfach; für die Grünen sind es die Unionsparteien, die Chancengleichheit verhindern.
Bildungspaket
Inkonsequente und kurzsichtige Integrationspolitik
10.06.2011
Das Bildungspaket, das Hartz-IV-Kindern ausreichend Bildung gewährleisten soll, steht denen, die unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen, je nach Bundesland zur Verfügung. Damit öffnet die Bundesregierung ungleichen Bedingungen Tür und Tor.
Studie
Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland
10.06.2011
Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.