Vorlese-Studie 2010
Vorlesen und Erzählen in Familien mit Migrationshintergrund ist ausbaufähig
12.11.2010
Erstmals präsentiert eine Studie Zahlen zum Vorlese- und Erzählverhalten in Familien mit Migrationshintergrund. In mehr als jeder dritten Familie mit Migrationshintergrund wird täglich vorgelesen – in jeder achten gar nicht.
Bayerischer Lehrerverband
Migrantenkinder werden seit 50 Jahren benachteiligt
12.11.2010
Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung. Von GastautorIn
Frauen mit Migrationshintergrund
Bildung verschiebt die Familiengründung nach hinten
10.11.2010
Je gebildeter Frauen sind, desto später gründen sie eine Familie - unabhängig von einem Migrationshintergrund und vom Herkunftsland. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt hat.
Bildungsstudie
Vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund sind extrem lernwillig
05.11.2010
Die zentralen Ergebnisse einer Bremer Bildungsstudie sind: Junge Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders lernmotiviert und Mädchen haben eine positivere Bildungseinstellung als Jungen.
Studenten mit Migrationshintergrund
Ärmere sind besonders ehrgeizig und bildungsorientiert
04.11.2010
Der Anteil der Studierenden mit Migrationshintergrund aus ärmeren und bildungsfernen Familien ist fast dreimal so hoch wie bei den Studierenden ohne Migrationshintergrund. Das geht aus der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks hervor.
Saarland
Schwarz-Gelb-Grün plant Streichung der Beitragsfreiheit des letzten Kindergartenjahres
03.11.2010
Im Saarland ist der Besuch des letzten Kindergartenjahres seit dem Jahr 2000 kostenfrei. Nach dem Willen der Jamaikakoalition nicht mehr lange. Für die Linksfraktion ist das angesichts der aktuellen Integrationsdebatte ein Trauerspiel.
Vorschulische Sprachförderung
Niedersachsen prüft Sanktionen gegen Eltern
27.10.2010
Das Niedersächsische Kultusministerium prüft derzeit mögliche Sanktionsmöglichkeiten und eine entsprechende Schulgesetzänderung gegen Eltern, die ihre Kinder nicht zum vorschulischen Sprachförderunterricht schicken.
Integrationswettbewerb
Daniel Aminati singt mit Hauptschülern seinen neuen Song “Wunderkind”
27.10.2010
Die Geschwister-Scholl-Mittelschule wird für ihr vorbildliches Integrationsprojekt mit prominentem Besuch belohnt. ProSieben-Moderator und Sänger Daniel Aminati nimmt mit den Hauptschülern seinen neuen Song "Wunderkind" für sein neues Album auf.
Verband Bildung und Erziehung
Gelingende Integration fängt mit einer Wohnungspolitik an
19.10.2010
„Der Verband Bildung und Erziehung fordert eine ehrliche und sachliche Debatte über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, erklärte VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann gestern in Pforzheim.
Wie vor 36 Jahren
Angst essen Deutsche auf
18.10.2010
„Angst essen Seele auf“, ein Film aus dem Jahr 1974, beschreibt die Sicht der Deutschen auf einen Gastarbeiter aus Marokko. Die Vorurteile gegenüber Muslimen sind nicht verschwunden. Der faule, deutsche Frauen ausnutzende Araber schleicht sich heimlich in unsere Gesellschaft ein. Von GastautorIn