Historische Spurensuche

Gibt es Rassismus gegen Weiße?

27.03.2025

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie
„Rassismus gegen Weiße“? Der Begriff sorgt für hitzige Debatten – doch wer ihn verwendet, verkennt oft die Geschichte. Warum Rassismus mehr ist als Diskriminierung und immer Machtverhältnisse spiegelt. Von

Amtszeit-Ende

Antiziganismusbeauftragter Daimagüler mahnt Erhalt von Amt an

26.03.2025

Mehmet Gürcan Daimagüler, Mehmet Daimagüler, NSU, Anwalt, Antiziganismusbeauftragter, Sinti, Roma
Der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, weist Überlegungen zur Abschaffung seines Amtes zurück. Antiziganismus grassiere weiterhin. Das Problem verschwinde nicht, wenn der Beauftragte nicht mehr da ist.

Jahrestag: Solinger Brandanschlag

Kritik immer lauter: Ermittler haben Rassismus zu früh ausgeschlossen

26.03.2025

Solingen, Brandanschlag, Bulgaren, Türken, Rassismus, Menschen, Wohnhaus, Tod, Rechtsextremismus
Ein Jahr nach dem Brandanschlag auf ein Solinger Wohnhaus, durch den eine türkisch-bulgarische Familie den Tod fand, herrscht Unmut über die Ermittlungen. Früh hatte die Polizei eine rassistische Motivation des Tatverdächtigen ausgeschlossen – viel zu früh, wie sich nun zeigt.

Leben in Ostdeutschland

Wir brauchen ein Rassismus-Begrenzungsgesetz

26.03.2025

Mamad Mohamad, Rassismus, Diskriminierung, Lamsa, Sachsen-Anhalt
Deutschland war einmal Zuflucht, doch viele Migranten verlieren das Vertrauen. Wenn hier keine Zukunft mehr bleibt – wohin können sie noch gehen? Von

„Beunruhigend“

Höchststand bei rechten Straftaten in Niedersachsen

24.03.2025

Niedersachsen, Landtag, Parlament, Politik, Gebäude
Mehr als 3.600 rechte Straftaten gab es 2024 in Niedersachsen – ein Höchststand. Innenministerin Behrens warnt vor einer wachsenden Gefahr für die Demokratie. Die Grünen sehen Mitverantwortung der AfD, die AfD wiederum spricht von gelenkten Statistiken.

Sprachkurs

Pflegeschüler aus dem Ausland: Augen auf und Ohren zu bei Rassismus

23.03.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Patienten versorgen, Arztgespräche, Pflegedokumentation: Um ausländische Pflege-Azubis auf ihre Arbeit in Deutschland vorzubereiten, gibt es in Neustadt einen besonderen Berufssprachkurs. Eine Lehrerin hilft ihnen über Hürden hinweg – doch es gibt auch Rassismus. Von

Studie

Nur auf dem Papier sind alle Menschen gleich

23.03.2025

Stadtverwaltung, Stadt, Amt, Verwaltung, Bürgerbüro, Schild
Eine Studie zeigt, dass einige Menschen auf Ämtern ungerecht behandelt werden – vor allem, wenn sie eingewandert sind. Bei den Entscheidungen spiele auch die politische Haltung der Behördenmitarbeiter eine Rolle – und Medienberichte.

Studie

Über 60 Prozent der Musliminnen erleben oft Diskriminierung

20.03.2025

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es die Betroffenen laut einer Studie. Auch der Wahlkampf hat Spuren hinterlassen.

Dresden und Berlin

Rassistische Übergriffe auf Jugendliche und Kinder in öffentlichen Verkehrsmitteln

17.03.2025

Straßenbahn, Berlin, Tramm, Öffentliche Verkehrsmittel, Haltestelle, Fernsehturm
Gleich zwei Fälle rassistischer Gewalt vom Wochenende zeigen, wie ungehemmt Neonazis inzwischen Straftaten begehen: am helllichten Tag und in der Öffentlichkeit. In Dresden und Berlin griffen Rechtsextreme Jugendliche und Kinder in der Bahn an.

Rassismus im Film

Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?

16.03.2025

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Kulturanbieter warnen in Filmen, Aufführungen und Ausstellungen oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?