US-Asylpolitik
Zwischen Hoffnung und Rassismus
25.11.2015
Nach den Anschlägen in Paris ist auch in den USA die Debatte um syrische Flüchtlinge neu entbrannt. Mehr noch als in Europa geht es dabei um schäbige, ausländerfeindliche Symbolpolitik. Von Paul Simon Von Paul Simon
Heute vor 25 Jahren
Rechtsextremisten prügelten Amadeu Antonio ins tödliche Koma
24.11.2015
Der Angolaner Kiowa gilt als eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung. Seitdem habe sich vieles geändert, sagt die Gründerin der Amadeu Antonio Stiftung - und ist trotzdem "überhaupt nicht zufrieden". Von Johannes Süßmann
Rassismus nicht ausgeschlossen
Schwangere Asylbewerberin von 14 und 15 Jährigen zusammengeschlagen
13.11.2015
Eine 21-jährige Somalierien wurde im brandenburgischen Bad Belzig auf offener Straße brutal zusammengeschlagen von drei Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren. Die Polizei schließt fremdenfeindliche Motive nicht aus.
Ex-Regierungssprecher
Immer noch weit verbreiteter Alltagsrassismus in Sicherheitsbehörden
04.11.2015
Sicherheitsbehörden scheuten sich davor, Täter mit rechtradiaklem Hintergrund zu benennen. Es dauere sehr lange, bis solche Hintergründe gannt werden. Das ist nach Überzeugung des früheren Regierungssprechers Uwe-Karsten Heye institiutioneller Rassismus.
Buchkritik zum Wochenende
Unzulässige Kulturalisierung sozialer Fragen
30.10.2015
Besorgniserregend ist die Diskussion um ein neu erschienenes Buch einer Bochumer Polizistin. Darin subsumiert die Polizistin Menschen unter Kollektivmerkmale und meint, ihr Verhalten sei eine Folge ihrer Religionszugehörigkeit. Von Çiğdem Deniz Sert Von Çigdem Deniz Sert
Kampf dem Patriarchat?
Rassismus im feministischen Gewand
30.10.2015
Wenn es um Geschlechtergerechtigkeit unter Muslimen geht, preschen seltsamerweise Personen vor, die sonst wenig mit diesen Themen zu tun haben. Das verwundert nicht. Denn im Grunde geht es gar nicht um Geschlechtergerechtigkeit. Von Magdalena Müssig
Experten warnen
Migranten nicht nach Nützlichkeitserwägungen bewerten
28.10.2015
Die Richtung in der Debatte um den hohen Zuzug von Flüchtlingen ist schnell gekippt. Gründe dafür sind laut Experten reale Sorgen, aber auch autoritäre Aggressionen, die in der Psyche von Asylgegnern begründet sind. Von Nils Sandrisser
Verwaltungsgericht Stuttgart
Polizeigesetz und Racial Profiling verstoßen gegen EU-Recht
26.10.2015
Verdachtsunabhängige Personenkontrollen aufgrund äußerlicher Merkmale verstoßen gegen EU-Recht. Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart in einem "Racial-Profiling"-Fall entschieden und der Polizei die Rechtsgrundlage für solche Kontrollen genommen.
Akif Pirinçci
Deutschlands Mustersklave
26.10.2015
Pirinçci ist wie der Mustersklave Stephen aus Quentin Tarantinos "Django Unchained". Als nützlicher Idiot spricht er jene kruden Gedanken aus, die viele denken aber sich zu fein sind, sie selbst zu äußern. Von Lalon Sander Von Lalon Sander
Innenminister de Maizière
Hass auf Flüchtlinge und Politiker hat unerträgliches Maß erreicht
21.10.2015
Nach der Massendemonstration von "Pegida" in Dresden und dem Kölner Messer-Attentat wächst in der Politik die Sorge vor weiterer Radikalisierung und Hetze. Politiker warnen vor Teilnahme an den "Pegida"-Demonstrationen.