Eine Prozessbeobachtung
Rassismus vor Gericht
12.05.2014
Der Strafprozess: Wie werden Fragen gestellt, welche Worte werden benutzt, wie eindeutig wird beispielsweise Rassismus als Tatmotiv genannt? Fakt ist: 65 Prozent aller Betroffenen rassistischer Gewalt sind unzufrieden mit dem Verlauf und dem Ausgang eines Prozesses. Von Dana Fuchs, Sabine Seyb
Aktion gegen Nazis
Likes gegen Rechts
12.05.2014
Mehr als sieben Millionen Menschen erreichte die Aktion "Like Attack". Allein in den ersten 48 Stunden beteiligten sich daran 100.000 Menschen, um den Hass von Rechts mit viel Liebe zu bekämpfen oder besser gesagt mit Likes. Ob das funktioniert hat, zeigt nun ein kurzes Video. Schauen Sie selbst: Von K G
Neukölln ist überall
Rassismus im „Volkstheater“
07.05.2014
Drei Monate nach der Veröffentlichung des offenen Briefes „Wir sind keine Schlitzaugen!“, der die Ausstellung eines rassistischen Bildes im Berliner Heimathafen Neukölln problematisiert, lässt der Mitinitiator Kien Nghi Ha diese Kampagne Revue passieren und zieht eine Zwischenbilanz. Von Kien Nghi Ha
Ein Jahr NSU Prozess
Die Debatte um Rassismus bleibt aus
06.05.2014
Ein Jahr NSU Prozess: Die Bilanz fällt gemischt aus – je nach Erwartungshaltung. Was definitiv zu kurz kommt, ist eine Debatte über Rassismus. Diese blieb aber auch nach Mölln aus, sie blieb nach Solingen aus, sie kam nicht nach Rostock-Lichtenhagen und auch nicht nach Hoyerswerda. Warum hätte sie nach Zwickau kommen sollen? – von Mehmet Gürcan Daimagüler Von Mehmet G. Daimagüler
Landgericht Magdeburg
Nazis prügeln „Scheißtürken“ ins Koma – ohne rassistischen Hintergrund
05.05.2014
Mit „Scheißtürke“ wurde Ali von neun bekannten Nazigrößen beschimpft und ins Koma geschlagen. Einen rassistischen Hintergrund erkannten aber weder Staatsanwaltschaft noch das Landgericht Magdeburg.
Neustart oder Reförmchen?
Migranten bemängeln NSU Abschlussbericht
02.05.2014
Eine umfassende Reform fordern niedersächsische Abgeordnete der NSU Arbeitsgruppe zur Reform des Verfassungsschutzes. Über Vorurteile und Rassismus innerhalb des Verfassungsschutzes schweigen sie aber. Das stößt auf Kritik.
Interview mit Holger Klatte
„Niemand ist völlig vorurteilsfrei in seinem Denken“
30.04.2014
Ist man schon rassistisch, wenn man einen "Zigeunerschnitzel" bestellt? Und ist es schon rassistisch, wenn Unterschiede benannt werden? Im Gespräch mit dem MiGAZIN erklärt der Geschäftsführer des Vereins Deutscher Sprache, Dr. Holger Klatte, vor welchen Herausfoderungen die deutsche Sprache steht. Von Ananda Rani Bräunig
Banane
Applaus für Barca-Spieler
30.04.2014
Immer wieder kommt es vor, dass Rassisten im Stadion Fussballspieler mit Bananen bewerfen. Das ist leider nichts Neues, doch diesmal wehrt sich der Barca-Außenverteidiger Dani Alves mit einer verblüffend humorvollen Reaktion. Von K G
Ethnische Diskriminierung
Störfaktor im Integrationsprozess
29.04.2014
Unter Integration wird in Deutschland mittlerweile ein wechselseitiger Prozess verstanden, an dem Zuwanderer wie Mehrheitsbevölkerung mitwirken. In der Praxis wird dieser Prozess aber häufig von Diskriminierung begleitet. Jan Schneider und Ruta Yemane fassen die Störfaktoren zusammen. Von Schneider; Yemane
Anti-Rassismus-Spot
Rassismus macht einsam
25.04.2014
Hunderttausendmal wurde bereits der preisgekrönte Anti-Rassismus-Spot vom Filmemacher Jochen Graf angeklickt. Das Video zeigt eine alte weiße Frau, die sich über ihren schwarzen Sitznachbarn beim Flugzeugpersonal beschwert. Sie will ihren Platz wechseln. Doch dann kommt alles anders. Von K G