Weggang von Burger Lehrern
Einige Kollegen besorgt: Ohnmacht und Anfeindungen
19.07.2023
Nach zunehmenden rechten Anfeindungen werden die beiden Burger Lehrkräfte künftig an anderen Schulen unterrichten. Sie hinterlassen an ihrer ehemaligen Schule Unterstützer. Eine meldet sich zu Wort. Von Silke Nauschütz
Urteil
Verfassungsfeindliche Chatnachrichten verhindern Einstellung bei Polizei
18.07.2023
Wer verfassungsfeindliche Symbole in privaten Chatnachrichten empfängt oder versendet, kann als Bewerber für den Polizeidienst abgelehnt werden. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
Ausweiskontrollen beim Freibad
Willkommene Kapitulation vor dem Migrationshintergrund
18.07.2023
![Rosa Fava, MiGAZIN, Meinung, Rassismus, Diskriminierung, Kommentar](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2023/01/rosa_fava-245x138.jpg)
Nach Auseinandersetzungen in Berliner Schwimmbädern wird erneut ein ethnisierender Gewaltdiskurs geführt. Mit der Ausweispflicht wird hartes Durchgreifen gegen eine konstruierte Gefährdung simuliert. Von Rosa Fava
Ohne Einwanderer geht's nicht
Wirtschaftsregion Lausitz sieht große Gefahr in Rechtsextremismus
17.07.2023
Die Lausitz soll eine Boom-Region werden. Dagegen stehen rechtsextremistische und rassistische Vorfälle. Die Wirtschaftsregion Lausitz zeigt sich besorgt. Ohne ausländische Fachkräfte geht es nicht. Die aber wollen nicht kommen, oder nicht bleiben.
Diversity als Standortvorteil
Deutschlands neuer Nationalismus und seine völkischen Widersacher
17.07.2023
![Joshua Graf, Migazin, Soziale Arbeit, Rechtsextremismus, Flüchtlinge](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2023/07/joshua_graf_migazin-245x138.jpg)
Mit der Wahl eines AfD-Mannes zum Landrat scheint ein Damm gebrochen. Seitdem macht sich Besorgnis breit - wegen des Wirtschaftsstandorts, aus ökonomischen Gründen. Das lässt tief blicken. Von Joshua Graf
Schmutziger Deal
Tunesien macht Grenzen dicht für EU-Gelder
17.07.2023
Immer mehr Geflüchtete kommen per Boot nach Italien - zunehmend aus Tunesien. Die EU-Kommission verhandelt mit dem Land über Grenzkontrollen und will dafür viel Geld zahlen. Derweil steht Tunesien in der Kritik: Folter und Aussetzung von Geflüchteten in der Wüste. Migrationsexperte deutet den Deal als Rechtsruck in der EU.
Saphira Shure im Gespräch
Forscherin kritisiert zu wenig Auseinandersetzung mit Rassismus
11.07.2023
Strukturellen Rassismus gibt es nach Worten der Rassismusforscherin Saphira Shure in Deutschland schon lange, es sei nur nicht darüber gesprochen worden. Davon hätte AfD profitiert, sagt die Professorin für Erziehungswissenschaft im Gespräch. Von Holger Spierig
Rassismus
Verlage kündigen Prüfung von Schulbüchern an
10.07.2023
Sind Bremer Schulbücher frei von Diskriminierung? Nein, lautet das Ergebnis einer Kurzstudie. In fast allen Büchern gibt es rassistische Inhalte. Zwei Verlage kündigen Prüfungen an.
Die Gründe
Wieso ausländische Arbeitskräfte Deutschland wieder verlassen
10.07.2023
Günstige Flüge und dank Internet immer Kontakt nach Hause - mal hier, mal da zu arbeiten, ist kein Problem. Ein Land muss attraktiv sein, damit Arbeitskräfte bleiben. Ist Deutschland das? Von Irena Güttel
„Warnsignal“
Über 200 antisemitische Vorfälle in Brandenburg gezählt
10.07.2023
Die Fachstelle Antisemitismus hat für das vergangene Jahr etwas mehr Vorfälle in Brandenburg als die Polizei registriert - sie prüft die Fälle neu und bezieht auch eigene Meldungen mit ein. Die Landesregierung ist alarmiert - und sagt, was sie nun plant.