„Eine Schande“
EU-Parlament will Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus verlängern
10.11.2022
Rassistische Straftaten haben in der gesamten EU zugenommen. Dennoch haben nur zwölf von 27 EU-Mitgliedstaaten den im 2025 auslaufenden EU-Aktionsplan zur Bekämpfung von Rassismus umgesetzt. Das sei eine „Schande“, kritisiert EU-Abgeordnete Incir. Das Parlament fordert Verlängerung des Aktionsplans.
Studie
Vorurteile gegen Migranten und Muslime nehmen zu
09.11.2022
Die Pandemie hat offenbar zu einer Stärkung der Demokratie geführt, heißt es in einer neuen Studie. Zugleich fühlen sich Bürger aber immer ohnmächtiger. Aggressive Einstellungen gegen Migranten, Juden, Muslime sowie Sinti und Roma wachsen: Eine Gesellschaft im Krisenmodus.
Ansichten & Aussichten
Cancel Culture – Wem nützt es?
09.11.2022
![Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2022/11/miriam_rosenlehner2-245x138.jpg)
Cancel Culture ist heute ein Kampfbegriff der Rechten - und ihre Propagandastrategie geht auf. Verlierer sind die Zielpersonen. Sie sitzen auch in deutschen Klassenzimmern. Von Miriam Rosenlehner
Rassismus im Chat
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Polizisten
08.11.2022
Wegen rassistischen Chats, die „die Grenzen guten Geschmacks deutlich überschreiten“, ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen mehr als 50 Beschuldige – darunter Beamte der Landes- und Bundespolizei. Vorwurf: Volksverhetzung und Gewaltdarstellung.
„Vorbild der Versöhnung“
Trauer um Friedensbotschafterin Mevlüde Genç
30.10.2022
Sie überlebte den rechtsextremistischen Anschlag in Solingen, verlor dabei Familienmitglieder - und setzte sich dennoch für Versöhnung und Dialog ein. Der Tod von Mevlüde Genç löst Trauer in ganz Deutschland aus.
Wie ein Illegaler behandelt
Rassismus-Vorwurf gegen Bundespolizei am Frankfurter Flughafen
16.10.2022
Der Direktor der panafrikanischen Gesundheitsorganisation hat der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen Rassismus vorgeworfen. Wie ein illegaler Einwanderer sei er behandelt worden. Die Beamten berichten hingegen von einer Standard-Passkontrolle.
Rassismus im Krankenhaus
„Von ihnen lasse ich mich nicht behandeln.“
12.10.2022
Ob Patienten, Ärztinnen oder Pflegepersonal: Menschen machen in Krankenhäusern Erfahrungen mit Rassismus. Wissenschaftliche Studien dazu gibt es kaum, doch das Thema bekommt mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Von Anna Schmid
Ansichten & Aussichten
Was unsere Geschichten über uns erzählen
11.10.2022
![Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch](https://www.migazin.de/wp-content/uploads/2022/08/miriam_rosenlehner-245x138.jpg)
Wie wollen wir mit Rassismus in unseren Kindergeschichten umgehen? Bei dieser Frage muss es um die Wirkung im Hier und Heute gehen, statt um Tradition. Von Miriam Rosenlehner
Rassismus
Wahldiskriminierung Thema im Obersten Gericht der USA
06.10.2022
Bei den Wahlen 2021 in Alabama wurden Schwarze Wähler offenbar rassistisch diskriminiert. Um ihren Einfluss auf die Wahl zu verringern, soll bei der Grenzziehung der Wahlbezirke getrickst worden sein. Das Oberste US-Gericht befasst sich jetzt mit dem Fall.
Exklusiv-Buchauszug Teil II
Die Willkommensgesellschaft. Eine konkrete Utopie
05.10.2022
In 16 Reportagen berichtet Lukas Geisler von zivilgesellschaftlichen Initiativen, Projekten und Menschen, die an der konkreten Utopie einer anderen, einer offenen Gesellschaft arbeiten. Der zweite Buchausschnitt behandelt die theoretische Einbettung der Reportagen in die „Willkommensgesellschaft“ - eine exklusive Vorveröffentlichung. Von Lukas Geisler