Rassismus

Barbara John fordert Polizei zum Handeln auf

19.10.2020

NSU-Opfer Ombudsfrau der Bundesregierung, Barbara John, fordert Polizeiführungen auf, entschiedener gegen Rassismus in den eigenen Reihen vorzugehen. Sie fordert Reformen von innen.

Rassismusmonitor startet

Deutschland im internationalen Vergleich abgeschlagen

16.10.2020

Erstmals soll ein Rassismusmonitor rassistische Diskriminierung in Deutschland umfänglich erfassen und Lösungen erarbeiten. Wissenschaftler vom DeZIM-Institut attestieren Forschungsgebiet viel Nachholbedarf. Die Stelle wurde vom Bundestag beauftragt.

Dichtertränen

Lieben wir das Leben noch?

14.10.2020

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
Und es gibt jene, die wenig haben, und alles geben. Das sind die, die an das Leben und die Fülle des Lebens glauben, und ihr Beutel ist nie leer. Und es gibt jene... Von

"Jude"

Antisemitismus-Vorwürfe gegen Bereitschaftspolizei in Sachsen-Anhalt

13.10.2020

Eine Kantine der Sicherheitsbehörde soll über Jahre hinweg intern als „Jude“ bezeichnet worden sein. Die komplette Dienststelle wisse davon und habe nichts dagegen unternommen. Innenminister Stahlknecht kündigte eine Sonderkommission und eine Rassismus-Studie an. Zuletzt stand er selbst in der Kritik.

Deutscher Buchpreis für Anne Weber

Roman über Retterin zweier jüdischer Jugendlicher ausgezeichnet

13.10.2020

„Annette, ein Heldinnenepos“ handelt von der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir. Sie rettete zweie jüdische Jugendliche. Für ihren Roman erhielt Anne Weber den Deutschen Buchpreis. Wenn sie nicht schreibt, engagiert sich die 96-Jährige mit Vorträgen an Schulen gegen Rassismus.

Rechtsterror

Halle gedenkt Anschlag vor einem Jahr

12.10.2020

In Halle ist am Freitag an dem rechtsterroristischen Anschlag im vergangenen Jahr erinnert worden. Ein Mahnmal im Innenhof der Synagoge und eine Gedenkplatte am Döner-Imbiss erinnern an die Tat. Kritik kommt von der Zivilgesellschaft.

Niedersachsen

Pistorius will Rechtsextremismus bei Polizei erforschen lassen

12.10.2020

Zwei Studien sollen die Verbreitung und Ursachen von Rassismus und Rechtsextremismus bei der niedersächsischen Polizei ans Tageslicht bringen. Innenminister Pistorius hat eine auf mehrere Jahre angelegte und eine kurzfristige Studie angekündigt.

30 Jahre Wiedervereinigung

„Die Mauer ist uns Migranten auf den Kopf gefallen“

07.10.2020

Als Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung feierte, war für viele in der türkeistämmigen Community nicht zum Feiern zumute. Sie verbinden mit dem Mauerfall traumatische Erinnerungen. Ein Zeitzeuge erinnert sich. Von

Rassismus in der Polizei

Altpräsident Wulff fordert externe Betrachtung

07.10.2020

Die Debatte über Rechtsextremismus und Rassismus in deutschen Sicherheitsbehörden ebbt nicht ab. Jetzt fordert auch Altbundespräsident eine unabhängige Studie. Auch Menschenrechtsorganisationen erneuern ihre Forderungen.

#MeineStimmeGegenHass

Integrationsbeauftragte fordert stärkere Stimme gegen Rechtsextreme

07.10.2020

„#MeineStimmeGegenHass“ heißt eine neue Initiative, die einen Gegenpol zu rechtsextremer Hetze unter anderem im Internet bilden will. Gefördert wird sie von staatlichen Stellen. Ein Gesicht der Kampagne ist Altbundespräsident Christian Wulff.