Zweifacher Mord

Attentäter von Halle voraussichtlich ab 21. Juli vor Gericht

27.05.2020

Der Attentäter von Halle wird sich für seine Tat ab dem 21. Juli vor Gericht verantworten. Ihm wird zweifacher Mord vorgeworfen. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde will als Nebenkläger auftreten - er glaubt nicht an die Einzeltäter-Theorie.

In der Mitte

Einwanderer mischen sich ein – und werden von rechts bedroht

26.05.2020

Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus gemacht: Bundesweit haben sich Migranten organisiert, um ein Einwanderungsland zu gestalten, das ihnen faire Teilhabechancen bietet. Und auch Schutz vor rechtem Terror. Von

Interview mit Fritz Keller

„Wer eine rechte Partei wählt, ist im Fußball falsch“

26.05.2020

Friedrich Walter „Fritz“ Keller, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärt im Gespräch, warum rechtes Gedankengut keinen Platz im Fußball hat und wie der DFB Missbrauch verhindern will.

Interview mit Aleida Assmann

„Die beste Form der Solidarisierung ist eine gemeinsame Furcht“

22.05.2020

Aleida Assmann ist eine der schärfsten Beobachterin der deutschen Gesellschaft. Im Interview spricht sie über die Erinnerungs- und Leitkultur, Einwanderung, Integration und Erdoğan sowie NSU, Solingen und Hanau - kurz: Rassismus. Von und

Wahre Begebenheiten

Meine Kirche und der Antirassismus

20.05.2020

Sami Omar, Migazin, Rassismus, Artikel, Meinung, Kommentar
Warum tun sich Menschen in vielen Kirchengemeinden noch so schwer, in Situationen rassistischer Übergriffe Solidarität zu leben? Ein Bericht nach wahren Begebenheiten. Von

Rassismus

Menschenrechtsinstitut attestiert Polizei und Bundeswehr Handlungsbedarf

15.05.2020

Aufgrund wiederkehrender Berichte über Rassismus und Rechtsextremismus in Polizei und Bundeswehr sieht das Deutsche Institut für Menschenrechte Handlungsbedarf in der Aus- und Fortbildung.

Rassismus

Jetzt sind wir das Virus

11.05.2020

Martin Hyun, Migazin, Autor, Vietnam, Rassismus
Rostock, Mölln, Solingen, NSU, Asylunterkünfte. Solidarität. Lichterketten. Es sind nur Kanaken gestorben. Integrationsgipfel. Die Kadermigranten stehen Spalier - für Krümel. Heute sind wir das Virus, werden beleidigt und attackiert - für Freund und Helfer nicht der Rede wert. Von

Antidiskriminierungsstelle

Rassismus seit Beginn der Corona-Pandemie

08.05.2020

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind bei der Antidiskriminierungsstelle mehr als 100 Fragen eingegangen wegen Benachteiligungen. Rassismus gebe es im privaten Umfeld, in der Öffentlichkeit, auf der Arbeit – und sogar bei staatlichen Maßnahmen.

Ausstellung über Hannah Arendt

„Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“

08.05.2020

Hannah Arendt steht in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts vor allem für zwei Begriffe, für die "Banalität des Bösen" und für die "Totale Herrschaft". In Berlin gibt eine Ausstellung Einblicke in Leben und Werk der Denkerin. Von

"Es ist ein Virus"

Entwicklungsländer gegen Rassismus in Corona-Krise

27.04.2020

Der Generalsekretär der Organisation der Afrikanischen, Karibischen und Pazifischen Staaten warnt vor rassistische Zuschreibungen in der Corona-Krise. Weder handele es sich um eine chinesische Pandemie, noch betreffe sie nur Schwarze oder Weiße. Von