Tätigkeitsbericht
Europarat sieht wachsende Rassismus-Probleme in Europa
22.04.2020
Antisemitismus, Islamophobie und Anti-Ziganismus in Europa haben einem Bericht des Europarates zufolge ein alarmierendes Niveau erreicht. Auch eine mangelnde Achtung für die Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen bereitet den Verfassern Sorgen.
Antisemitisch, rassistisch, fremdenfeindlich
Bundesanwaltschaft klagt Attentäter von Halle an
22.04.2020
Der Terroranschlag in Halle vom 9. Oktober 2019 hatte weltweit für Entsetzen gesorgt. Nun hat die Bundesanwaltschaft gegen den Attentäter Anklage erhoben. Er soll aus einer antisemitischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Gesinnung heraus gehandelt haben.
Podcast
„Der Virus lehrt uns, dass wir alle Menschen sind“
20.04.2020
Der Aktivist Raúl Krauthausen spricht im Podcast „DiversityFM“ über die „Initiative #Risikogruppe“ und seinen Blick auf die aktuelle Situation rund um Corona, insbesondere aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung und anderen marginalisierten Personen.
Nach Hanau
Menschenrechtsinstitut fordert Mentalitätswandel in Sicherheitsbehörden
14.04.2020
Der nach dem NSU-Komplex angekündigte Mentalitätswechsel in den Sicherheitsbehörden kommt nicht in Gang. Das Menschenrechtsinstitut fordert jetzt Maßnahmen und unabhängige Prüfung.
Corona-Pandemie
Vielleicht bewirken die Einschränkungen auch etwas Gutes?
09.04.2020
Selten beschwerten sich so viele Menschen in Deutschland über Personenkontrollen, Reise- und Freiheitsbeschränkungen. Was für viele Menschen - Corona hin, Corona her - unverhältnismäßig ist, ist für viele anders gelesene Menschen in Deutschland Alltag. Vielleicht löst das ein Umdenken aus. Von Dr. Carmen Colinas
Sachsen
Rechtsmotivierte Gewalt weiter auf hohem Niveau
02.04.2020
In Sachsen wurden im vergangenen Jahr 226 rechtsmotivierte Angriffe gezählt. Das ist weniger als im Ausnahmejahr 2018, aber im Bundesdurchschnitt weiter hoch. Ein Großteil der Angriffe war rassistisch motiviert.
Rassismus
Vor der Corona-Pandemie: Die Clan-Hysterie
01.04.2020
Shisha-Bars sind seit Jahren Ziel polizeilicher Maßnahmen. Regelmäßig werden aufwändige Razzien durchgeführt. Bekämpft wird die sogenannte Clan-Kriminalität. Bei genauem Hinsehen wird ein Muster deutlich, den Politik und Polizei Hand in Hand zeichnen: Rassismus. Von Leon Wystrychowski
250 Körperverletzungen
Mehr als 1.700 Angriffe gegen Flüchtlinge in 2019
31.03.2020
Für Attacken auf Flüchtlinge, Asylunterkünfte und ehrenamtliche Helfer waren 2019 laut Bundesregierung fast immer Rechtsextremisten verantwortlich. Die Linke fordert die dauerhafte Förderung von Projekten für Opfer und gegen Rechtsextremismus.
BKA-Bericht
Hanau-Mörder Rassist aber kein Rechtsextremist
30.03.2020
In einem vorläufigen Bericht des Bundeskriminalamts zu den Morden in Hanau wird die Tat von Tobias R. als „Rassismus ohne Rechtsradikalismus“ bezeichnet. Das ist ein gefährliches Unterfangen, rechten Terror zu entpolitisieren. Von Elisa Nowak
"Keine Entwarnung"
2019 gab es in Deutschland fast 900 Angriffe auf Muslime
30.03.2020
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 871 Übergriffe auf Muslime gemeldet. 33 Muslime wurden verletzt, zwei Personen wurden aus islamfeindlichen Motiven ermordet. Linken-Abgeordnete mahnt, im Kampf gegen rechtsextreme Netzwerke könne keine Entwarnung gegeben werden.