Wahl in Thüringen

Schluss mit dem Ostmitleid

25.10.2019

Thüringen, Landkarte, Land, Wappen, Landeswappen
Hört auf, die AfD-Wahlpräferenz an geschehene Ungerechtigkeiten nach der deutsch-deutschen Vereinigung zurückzuführen! Stattdessen müssen von Rassismus betroffene Menschen in Ostdeutschland stärker in den Mittelpunkt gesetzt werden. Von

Rechtsextremismus

Bewaffneter Angriff mit zwei Toten vor Synagoge und Döner-Imbiss

10.10.2019

Im sachsen-anhaltischen Halle sind am Mittwoch zwei Menschen erschossen worden. Die Schüsse fielen in der Nähe einer Synagoge und vor einem Döner-Imbiss. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Bundesinnenminister Seehofer spricht von einem antisemitischen Angriff.

Rassismus in grün

Warum die Grünen Cem Özdemir nicht gewählt haben

01.10.2019

Cem Özdemir, Die Grünen, Politik, Politiker, Anatolischer Schwabe
Die Grünen haben mit Cem Özdemir einen der beliebtesten Politiker der Republik gedemütigt. Die Masche hat Methode: nur solange der Migrant keine Ansprüche stellt, ist er geduldet. Von Christian Füller Von

Zusammen leben, zusammen wachsen.

Warum Deutschland auch nach 44 Jahren immer noch eine Interkulturelle Woche braucht

20.09.2019

Vielfalt, Multikulti, Kultur, Gesellschaft, Interkulturelle Woche
Die Interkulturelle Woche ist auch nach 44. Jahren hochaktuell und vermutlich erforderlicher denn je: In Deutschland und Europa sinkt die Hemmschwelle für Rassismus in Worten und Taten. Ein Gastbeitrag von Friederike Ekol Von

Hessen

Polizeianwärter in rechtsextremistischer Chatgruppe

09.09.2019

Sechs Polizeianwärter in Hessen sollen in einer Chatgruppe rassistische und antisemitische Botschaften ausgetauscht haben. Wie das Innenministerium mitteilt, wurden sie entlassen.

Angriffe auf Migranten

Südafrika wegen ausländerfeindlicher Gewalt in der Kritik

09.09.2019

Jüngste Gewaltserie gegen Migranten in Südafrika hat international Reaktionen hervorgerufen. Bei jüngsten Ausschreitungen wurden fünf Menschen getötet und Hunderte Personen festgenommen. Grund für die Gewalt soll Armut sein.

Keine konsequente Strafverfolgung

Warnung vor mehr rechter Gewalt im Osten

04.09.2019

Opferberater werben für eine "neue Kultur der Solidarität" mit den Opfern rechter und rassistischer Gewalt. Gerade nach den kräftigen Zugewinnen der AfD bei den jüngsten Wahlen befürchten sie, dass Worten künftig noch häufiger Taten folgen könnten.

Motive für AfD-Wahl

Rassismus und ein Gefühl der Benachteiligung

03.09.2019

In Brandenburg und Sachsen hat die AfD massiv zugelegt. Wissenschaftlern zufolge sind es vor allem zwei Motive, die Menschen dazu bewegen, für Rechtspopulisten zu stimmen. Von Mey Dudin

Rassismus

Ethik-Kommission des DFB erhebt keine Anklage gegen Tönnies

30.08.2019

Die Ethik-Kommission des DFB hat den rassistischen Satz von Schalke-Aufsichtsratsvorsitzenden Tönnies missbilligt, sich aber doch gegen eine Anklage entschieden. Begründung: Tönnies habe glaubhaft gemacht, dass er kein Rassist sei.

Interview mit Sami Omar

Unsere Gesellschaft ist scheu und hilflos im Umgang mit Rassismus

29.08.2019

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Sami Omar ist auf Tour mit Lesungen und Vorträgen zum Themenkomplex Rassismus. Im Gespräch mit MiGAZIN schildert er seinen persönlichen Blick auf aktuelle Ereignisse und warum Feminismus in seinen Vorträgen eine Rolle spielt.