„Das Schwein wird heute gehängt!“

Carl-Peters und die verdammten kolonialen Straßennamen

11.01.2019

Carl-Peters-Straße, Straße, Schild, Straßenschild
In Deutschland wird zahlreichen Kolonialisten noch immer mit Straßennamen gehuldigt. Durch diese Straßen gehen Schwarze Menschen. Sie Kaufen ein oder bringen ihre Kinder zur Schule und wandeln auf asphaltierten Ruhmesmalen der Unterdrücker und Mörder ihrer Vorfahren. Von

Bottrop, Rheine, Amberg

Das passiert, wenn Täter „Deutsche“ und Opfer „Ausländer“ sind – und umgekehrt

08.01.2019

Messerangriff, Messerstich, Angriff, Pizzeria, Rheine
In Bottrop, Rheine und Amberg wurden zur Jahreswende Straftaten verübt. Die Reaktionen darauf waren unterschiedlich - abhängig davon, ob die Tatverdächtigen und Opfer Deutsche oder "Ausländer" waren. Von Birol Kocaman

NSU 2.0

Polizei-Skandal in Hessen: Sechster Beamter suspendiert

20.12.2018

In der Affäre um ein mutmaßliches rechtsextremes Netzwerk bei der Frankfurter Polizei hat der hessische Innenminister Beuth im Landtag Rede und Antwort gestanden. Er versprach eine rasche und lückenlose Aufklärung.

NSU 2.0

Politologe fordert Aufklärung, Türkische Gemeinde fordert Konsequenzen

19.12.2018

Politikwissenschaftler Hajo Funke fordert eine rasche Aufklärung des Frankfurter "NSU 2.0"-Polizeiskandals. Die Türkische Gemeinde fordert Konsequenzen. Das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden sei erschüttert.

Buchtipp zum Wochenende

Das schwarze Leben scheint weniger wert

07.12.2018

Buch, Buchcover, Todesursache Flucht, Flucht, Liste
In den vergangenen 25 Jahren sind mehr als 35.000 Menschen auf der Flucht nach und in Europa ums Leben gekommen. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte wurde die Liste der Toten in Buchform herausgeben, um der Debatte um Flucht und Tod wieder ein menschliches Antlitz zu geben. MiGAZIN veröffentlicht einen Ausschnitt aus dem Buchbeitrag von Lorenz Narku Laing. Von

Hej Hijab!

Deutsche Kopftuchdebatte und die Schweden

06.12.2018

Kopftuch, Hijab, Uniform, Polizei, Schweden, Staat
Die Dämonisierung des Kopftuchs ist in ihrem Rassismus geradezu pathologisch. Andere westliche Industrienationen sind da viel weiter als das Entwicklungsland Deutschland. Von Timo Al-Farooq Von

Studie

Antisemitismus ist Alltag an der Schule, Schweigen auch

05.12.2018

Antisemitismus ist in der Schule Normalität, verbreitet sind auch Schweigen, Wegsehen und Bagatelisieren. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie, die am 6. Dezember veröffentlicht wird. Prof. Dr. Julia Bernstein sprach vorab mit MiGAZIN über die wichtigsten Ergebnisse der Studie. Von

Sachsen

Rassistische Einstellungen weiterhin verbreitet

15.11.2018

Zum dritten Mal in Folge sind Sachsen nach ihrer Haltung zu Demokratie, Ressentiments und persönlichen Lebensumständen befragt worden. Die Auswertung bringt keine Überraschungen. Doch anhaltende Ressentiments und wachsender Antisemitismus geben Anlass zur Sorge.

Alles muss auf den Tisch

Bundespräsident ruft in Sachsen zum Dialog auf

02.11.2018

Bundespräsident Steinmeier hat zum zweiten Mal in wenigen Wochen Sachsen besucht. In Dresden spricht er mit Schülern über das Thema "Rassismus". Und ruft dazu, sich an einen Tisch zu setzen. In Chemnitz trifft er Bürger bei einer Kaffeetafel.

Entmenschlichung

Alle Schwarzen Menschen in Deutschland sind in Gefahr

30.10.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Wie wurden Versklavung und Kolonialisierung mit der christlichen Nächstenliebe vereinbart? Wie lässt sie sich mit der aktuellen Flüchtlingspolitik vereinbaren? Warum und mit welchen Folgen? Von Sami Omar Von