Pakistan
Die Uhr tickt für die afghanischen Flüchtlinge
27.03.2025

Pakistans Regierung verschärft die Abschiebepolitik – und für afghanische Flüchtlinge läuft die Zeit ab. Hunderttausende von ihnen sollen bis Ende März das Land verlassen. 174 sind am Donnerstag in Hannover gelandet. Von Julian Busch
Sondierungsgespräche
Union und SPD einigen sich auf mehr Zurückweisungen – Doppelpass bleibt
09.03.2025

Im Ziel sind sie sich weitgehend einig. Die Zahl der Menschen, die ohne Erlaubnis nach Deutschland einreisen, soll weiter sinken. Im Ton unterscheiden sich CDU, CSU und SPD, wenn es um Migration geht.
„Verantwortung übernehmen“
Flugzeug bringt 132 geflüchtete Afghanen nach Deutschland
05.03.2025

In Berlin landet ein von Deutschland gechartertes Flugzeug mit afghanischen Geflüchteten an Bord. Nicht alle, die für den Flug vorgesehen waren, durften am Ende auch einsteigen. Unionspolitiker kritisieren den Flug, das Institut für Menschenrechte lobt die Aufnahme.
Nach der Wahl
Bundesregierung nimmt Einreise von Afghanen wieder auf
26.02.2025

In Berlin landet eine Chartermaschine mit 155 Afghanen an Bord. Vor der Wahl hatte die Regierung kurzfristig zwei Flüge für Menschen, die eine Aufnahmezusage haben, gestrichen. Nun wird Kritik laut.
Abschieben um jeden Preis
Debatte über Verhandlungen mit einem „Terrorregime“
18.02.2025

Als Folge des Anschlags von München wird erneut über Abschiebungen nach Afghanistan gestritten. Dazu müsste die Bundesregierung wohl mit den Taliban verhandeln – eine Terrororganisation. Will man das wirklich?
Dilemmata und Lehren
Merkel: Mit Vielem in Afghanistan gescheitert
08.12.2024

Man müsse vorsichtig sein, ein Land von außen beeinflussen zu wollen, sagt Altkanzlerin Merkel rückblickend über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr. Mit vielem sei man gescheitert. NGOs fordern Fortsetzung des Afghanistan-Aufnahmeprogramms.
Flüchtlingsrat fordert Abschiebestopp
Maas über Afghanistan-Chaos: BND hat Lage falsch eingeschätzt
01.12.2024

Wer ist verantwortlich für das Versagen beim deutschen Abzug aus der afghanischen Hauptstadt Kabul 2021? Der damalige Außenminister Maas räumt rückblickend Fehler ein. Parallel dazu laufen Gespräche über Abschiebungen nach Afghanistan. Der Flüchtlingsrat protestiert.
Taliban auf der COP29
Afghanistan, der große Verlierer des Klimawandels
17.11.2024

Zum ersten Mal nehmen die seit 2021 in Afghanistan regierenden Taliban an der jährlichen UN-Klimakonferenz teil. Für das Land und seine Bevölkerung, die wie kaum ein anderes unter den Folgen des Klimawandels leidet, könnte das eine Chance sein. Von Julian Busch
Populismus überall
Angst vor Abschiebung: Iran will Afghanen zurückschicken
11.11.2024

Die Abschiebung von Afghanen ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Hunderttausenden Afghanen droht auch aus dem Iran die Abschiebung zurück in ihr Heimatland. Die Regierung in Teheran will damit auch bei ihrer eigenen Bevölkerung punkten – und diskutiert über Obergrenzen. Von Julian Busch
Untersuchungsausschuss
Seehofer zur Afghanistan-Evakuierung: „Kann in den Spiegel schauen.“
07.11.2024

Die Evakuierung aus Kabul im August 2021 war katastrophal. Die allermeisten Ortskräfte wurden hilflos zurückgelassen. Wie es dazu kam, ermittelt ein Ausschuss. Als Zeuge wurde der damalige Bundesinnenminister Seehofer befragt. Er ist sich keiner Schuld bewusst: „Kann in den Spiegel schauen“. Von Anne-Béatrice Clasmann