Mehr Einreisen nach Deutschland
Massenflucht aus Afghanistan vorerst ausgeblieben
07.09.2021
Die große Flüchtlingsbewegung aus Afghanistan ins Ausland ist UN-Angaben zufolge aufgeblieben. Mehr als eine halbe Million sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Das Bundesinnenministerium indes meldet einen Anstieg von Einreisen aus dem Land. Migrationsexperte fordert Aufnahmeprogramme.
Gespräch mit Abdul Ghafoor
Abschiebungen nach Afghanistan kommen einem Todesurteil gleich
06.09.2021
Vor drei Wochen ist der afghanische Menschenrechtler Abdul Ghafoor mit einem Flugzeug der Bundeswehr aus Afghanistan evakuiert worden. Ghafoor ist Direktor der Organisation Amaso, die sich in Afghanistan um abgeschobene und freiwillig zurückgekehrte Migranten kümmert. Auch diese Menschen seien nach der Machtübernahme der Taliban in Gefahr, sagte der 35-Jährige im Gespräch. Von Moritz Elliesen
Bereit zur Willkommenskultur
„Da wiederholt sich der Geist von 2015“
02.09.2021
Während die einen fordern „2015 darf sich nicht wiederholen“, bieten andere Menschen in Deutschland afghanischen Vereinen Hilfe und Spenden an. „Wir sind bereit, neuen Schutzsuchenden in allen Lebenslagen zu helfen“, betonen Migrantenorganisationen. Von Miriam Bunjes
Schwarzer radikal
Wenn Feminismus in Diskriminierung umschlägt
02.09.2021
Die Feministin Alice Schwarzer will keine Männer aus Afghanistan aufnehmen – ein Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention und Fortsetzung ihrer islamfeindlichen Tradition. Von Jürg Müller-Muralt
Vorwürfe an Bundesregierung
„Der politische Wille hat gefehlt, die Menschen aus Afghanistan herauszuholen“
02.09.2021
Die private Aktion „Luftbrücke Kabul“ wirft der Bundesregierung mangelnden politischen Willen und unterlassene Hilfeleistung bei der Evakuierung von Menschen vor. Das Auswärtige Amt weist die Vorwürfe zurück.
Flüchtlingsaufnahme vorbereiten
Friedensforscher warnt vor Syrien-Szenario in Afghanistan
02.09.2021
Friedensforscher Schneckener appelliert an die Bundesregierung, die Gesellschaft auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan vorzubereiten. Nach der Machtübernahme der Taliban deute vieles auf eine steigende Zahl von Geflüchteten hin. Von Martina Schwager
71.000 Tote Zivilisten
Nach 20 Jahren endet der US-Militäreinsatz in Afghanistan
01.09.2021
Etwa 241.00 Menschen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten im Afghanistan-Krieg getötet, darunter 71.000 Zivilisten. Kurz vor dem Abzug töteten US-Drohnen neun weitere Zivilisten, darunter Kinder. Nun haben die USA ihre letzten Soldaten vom Hindukusch abgezogen. Experte: Afghanistan ist für den Westen erst einmal verloren.
Afghanistan
EU-Innenminister wollen Flucht nach Europa verhindern
01.09.2021
Sechs Jahre ist der Höhepunkt der Flüchtlingsbewegung nach Europa her, der auch vom Streit der EU um eine gemeinsame Linie geprägt wurde. Bei Afghanistan demonstrierten die Innenminister nun schnell Einigkeit: Grenzschutz. Pro Asyl zur EU-Linie: „Unfassbar“.
Rotes Kreuz kritisiert
Sehr langwierige Verfahren bei Familienzusammenführung aus Afghanistan
31.08.2021
Das Rote Kreuz sieht angesichts der Katastrophe von Afghanistan neues Leid auf die Bevölkerung zukommen. Familien werden auseinandergerissen, die Suche nach Vermissten ist langwierig und schwierig. Schnellere Visaverfahren wären eine erste Hilfe.
Tote Kinder nach US-Angriff
Lage für viele Afghanen weiter aussichtslos
31.08.2021
Auch zwei Wochen nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul herrscht Verzweiflung und Not. Die UN appellieren an die Staaten, die Bevölkerung auch nach Ende der Evakuierungen nicht zu vergessen. Derweil verübte USA Vergeltungsschläge – mit weiteren zivilen, minderjährigen Toten.