Afghanistan
Gabriel und de Maizière halten an Abschiebepraxis fest
10.08.2017
Einem Zwischenbericht der Bundesregierung zur Sicherheitslage in Afghanistan zufolge können abgelehnte Asylbewerber im Einzelfall abgeschoben werden. Grünen-Politiker Nouripour Kritisiert Gabriel, er male sich die Sicherheitslage schön aus Angst vor der AfD.
BAMF
Anerkennungsquote für afghanische Flüchtlinge sinkt
19.07.2017
Während in Afghanistan immer mehr Zivilisten Opfer von Anschlägen werden, sinkt in Deutschland die Anerkennungsquote von afghanischen Flüchtlingen. Zuletzt ging die Schutzquote zurück von 56 Prozent auf 44 Prozent. Linke-Politikerin Jelpke bezeichnet die Zahlen als "Schande."
Bericht
Zahl getöteter Zivilisten in Afghanistan nimmt weiter zu
18.07.2017
Allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres kamen in Afghanistan über 1.600 Zivilisten bei Anschlägen ums Leben, darunter viele Frauen und Kinder. Das geht aus einem Bericht des UN-Hochkommissariat für Menschenrechte hervor.
Neubewertung der Sicherheitslage
BAMF setzt Asylentscheidungen für Afghanen vorübergehend aus
03.07.2017
Nach schweren Anschlägen in Kabul hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Asylentscheidungen von Afghanen ausgesetzt. Das Auswärtige Amt solle eine Neubewertung der Sicherheitslage vornehmen.
Asylpolitik
Asyl-Ablehnungsstopp bei afghanischen Flüchtlingen erforderlich
26.06.2017

Das BAMF produziert bei afghanischen Flüchtlingen auf Grundlage veralteter und geschönter Lageberichte weiterhin Ablehnungen im Fließbandverfahren. Von der angekündigten Neuberwertung der Sicherheitslage in Afghanistan fehlt bisher jede Spur. Von Ulla Jelpke Von Ulla Jelpke
Neubewertung der Sicherheitslage
Bundesregierung setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus
06.06.2017
Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem jüngsten schweren Anschlag in Kabul und will Abschiebungen in das Land weitgehend aussetzen. Auswärtiges Amt soll neue Lagebewertung vornehmen. Unionspolitiker halten Rückführungen nach Afghanistan weiter für vertretbar.
Abschiebungen nach Afghanistan
Kritiker werfen der Bundesregierung Zynismus vor
02.06.2017
Die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan erscheint nach dem schweren Bombenanschlag in Kabul in einem neuen Licht. Seitdem wird in Deutschland kontrovers über Abschiebungen debattiert. Kritiker werfen der Bundesregierung Zynismus vor.
Amtsgericht Nürnberg
Afghane muss nach Tumult bei Polizeiaktion nicht in Abschiebehaft
02.06.2017
Das Amtsgericht Nürnberg hat den jungen Afghanen, der am Mittwoch von Polizeikräften gewaltsam aus einer Nürnberger Berufsschule geholt wurde, wieder auf freien Fuß gesetzt. Oppositionspolitiker, Flüchtlingshelfer und Vertreter der Kirchen kritisierten das harte Vorgehen der Polizei.
Nach Anschlag in Kabul
Afghanistan beschuldigt Pakistan
02.06.2017
Der schwere Anschlag im Diplomatenviertel von Kabul gibt weiter Rätsel auf. Weder die Taliban noch die Terrormiliz IS verfügten über die Kapazitäten, einen so schweren Anschlag zu verüben.
Sammelabschiebung ausgesetzt
Mindestens 80 Tote bei schwerem Terroranschlag in Kabul
01.06.2017
Eine Bombenexplosion riss am Mittwoch einen tiefen Krater im Diplomatenviertel von Kabul. Es war einer der schwersten Anschläge in Afghanistan seit 2001. Eine für Mittwoch geplante Sammelabschiebung in das Land sagte das Bundesinnenministerium ab - vorerst.