Massenabschiebung
Mehr als 200.000 Afghanen haben Pakistan verlassen
05.11.2023
Wenige Monate vor der Parlamentswahl in Pakistan greifen die Behörden hart durch. Ihre Pläne für Massenabschiebungen von Geflüchteten stoßen auf scharfe Kritik. Viele Afghanen wissen nicht wohin. Pro Asyl fordert Aufnahme von Afghanen.
„Tatsächliche Schwierigkeiten“
Erst 13 Einreisen über Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan
16.10.2023
Zugesagt wurden 1.000 Plätze pro Monat, nach einem Jahr sind erst 13 Personen über das Afghanistan-Aufnahmeprogramm eingereist. Und es wird zunächst auch nicht besser. Wie Ministerin Faeser mitteilt, gibt es „tatsächliche Schwierigkeiten“.
Nach einem Jahr
Erstmals Einreisen über neues Afghanistan-Aufnahmeprogramm
28.09.2023
Vor einem Jahr ist das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan gestartet. Jetzt erst sind die ersten Afghanen nach Deutschland eingereist - laut Lesben- und Schwulenverband queere Menschen.
„Unterirdische Bilanz“
Afghanistan-Aufnahmeprogramm hat noch keinem zur Einreise verholfen
18.09.2023
Großmundig hat die Bundesregierung vor knapp einem Jahr das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan als einen Akt der Humanität angekündigt. Wie die Regierung jetzt mitteilt, wurde bisher keine einzige Person aufgenommen.
BRD zahlt 12 Cent/Afghane
UN müssen Hilfe für Millionen Menschen in Afghanistan einstellen
05.09.2023
Mehr als die Hälfte der Afghanen haben nicht genug zu essen. Doch die UN verfügen über immer weniger Geld, um die Bedürftigen zu versorgen. Auch von Deutschland fällt die Hilfe bisher deutlich geringer aus: 12 Cent pro Afghane.
Zwei Jahre Taliban
„Früher keine Sicherheit, heute keine Hoffnung“
17.08.2023
Am 15. August 2021 fiel nach einer Blitzoffensive die afghanische Hauptstadt Kabul an die Taliban. Der Krieg ist vorbei. Die Menschen müssen nun an ganz anderen Fronten kämpfen. Von Nabila Lalee
„Aus Afghanistan nichts gelernt“
Rufe nach Notfallplänen für Ortskräfte in Mali
16.08.2023
Vor zwei Jahren kamen in Afghanistan nach dem Abzug internationaler Truppen die Taliban an die Macht, mit dramatischen Konsequenzen für die afghanischen Ortskräfte. Nun läuft der Abzug aus Mali. Unklar ist, was mit den lokalen Angestellten passiert.
Ortskräfte hoffen weiter
Afghanistan-Aufnahmeprogramme laufen ins Leere
14.08.2023
Seit zwei Jahren haben die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Etwa 30.000 gefährdete Afghanen konnten nach Deutschland in Sicherheit gebracht werden. Andere Versprechen bleiben weitgehend unerfüllt. Die Aufnahmeprogramme scheitern an der Bürokratie, Praxis oder laufen vollends ins Leere.
Afghanistan-Kongress
Ausweitung des Ortskräfteverfahrens auf weitere Länder gefordert
14.08.2023
Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Viele Helfer deutscher Institutionen wurden zurückgelassen, als Deutschland seine Staatsbürger ausflog. Engagierte fordern Lehren daraus.
Zwei Jahre Taliban
Große Not und zu wenig Hilfe für Afghanistan
13.08.2023
Die Bilder von der Rückkehr der Taliban in die afghanische Hauptstadt Kabul im August 2021 gingen um die Welt. Zwei Jahre später gibt es kaum noch Aufmerksamkeit und zu wenig Hilfe für die Menschen vor Ort, beklagen Hilfsorganisationen.