Hoffnungsträger in Afrika
Äthiopischer Premier erhält Nobelpreis
14.10.2019
Hohe Auszeichnung für einen afrikanischen Staatsmann: Der äthiopische Ministerpräsident Abiy ist erst seit April 2018 im Amt. Doch sein Einsatz für Frieden und Versöhnung verdient schon jetzt Anerkennung und Ermutigung, findet das Nobelpreiskomitee.
"Der Planet brennt"
Auch in Afrika Demonstrationen für Klimaschutz
23.09.2019
Aufrufe zum Klimastreik haben auch in Afrika Resonanz gefunden, wo viele Menschen von Dürren und Zyklonen bedroht sind: Tausende zumeist junge Leute gingen zwischen Tunis und Kapstadt auf die Straße, um wirksamen Klimaschutz einzufordern.
Widerstand in Afrika
Schwarze Hilfsobjekte, Weiße Retter
20.08.2019
Schwarze als Hilfsobjekte, Weiße als strahlende Retter in der Not: Gegen dieses Abziehbild formiert sich in Afrika immer mehr Widerstand. Doch finanziell ändert sich noch kaum etwas. Von Marc Engelhardt
Restitution ist nicht alles
Afrikaner fordern neue Ära der kulturellen Kooperation mit Europa
08.08.2019
Frankreich und Deutschland diskutieren verstärkt über den Umgang mit dem kolonialen Erbe in ethnologischen Sammlungen. Afrikanische Experten machen nun klar, dass es ihnen um weit mehr geht als die Rückgabe geraubter Kulturgüter. Von Claudia Rometsch
Flüchtlingspolitik
Alles nur geträumt!?
18.07.2019

Die Stimmung wird besser für Seenotretter. Politiker und Medien überbieten sich gerade damit, Seenotrettung zu adeln. Was sind die Gründe dafür? Was hat sich geändert? Ein Gastbeitrag von Axel Grafmanns, ehemaliger Geschäftsführer von "Sea Watch". Von Axel Grafmanns
Niger enttäuscht
Menschenrechtler kritisieren Afrika-Politik der Bundesregierung
03.05.2019
Migration aus Afrika und das Bevölkerungswachstum auf dem Kontinenten bereiten Europa Sorgen. Auf ihrer Reise durch Westafrika setzt Merkel sich für eine Stabilisierung der Krisenregion ein - Menschenrechtler meinen, was getan wird, reicht nicht aus.
Umfrage
Jeder dritte Afrikaner will auswandern – vor allem nach Afrika
25.04.2019
Einer aktuellen Umfrage zufolge denkt jeder dritte Afrikaner ans Auswandern. Nicht nach Europa, sondern in ein anderes afrikanisches Land. Ausreisewillig sind vor allem Jüngere und höher Gebildete.
Großes Manko
Kritik an Verknüpfung von Entwicklungspolitik mit Migrationsabwehr
05.04.2019
Ein Viertel der Mittel für Entwicklungshilfe hat Deutschland 2017 im eigenen Land für Flüchtlinge ausgegeben. Hilfsorganisationen kritisieren die zunehmende Verknüpfung der Entwicklungs- und Afrikapolitik mit der Migrationsabwehr.
Der Morbus Scholl-Latour
Über Günter Nooke, Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin
21.02.2019

Günter Nooke ist Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin. Er benimmt sich wie ein frustrierter Vormund und zählt zu den „alten weißen Männern“, die die Umstände beklagen, die sie selbst begründet haben. Von Sami Omar
Appell
Unicef verlangt besseren Bildungszugang für junge Menschen
30.01.2019
Während Industrieländer wie Deutschland eine stark alternde Bevölkerung haben, wächst in Afrika und Asien eine große Jugendgeneration heran. Unicef fordert, die Bildungs- und Jobchancen von jungen Menschen vor allem in diesen Ländern zu stärken.