Nebenan

Vom Völkermorden

29.01.2019

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Am letzten Sonntag war internationaler Tag zum Gedenken an den Holocaust. Laut AfD „die verdammten 12 Jahre“ des tausendjährigen Reiches. Naja, und da war auch noch der Völkermord im heutigen Namibia. Von Sven Bensmann

Völkermord

Experten kritisieren schleppende Aufarbeitung der Kolonialzeit

16.11.2018

Anfang des 20. Jahrhunderts hatten deutsche Kolonialtruppen Aufstände in Afrika grausam niedergeschlagen. Historiker sprechen von Völkermord. Bis heute lagern Schädel und Gebeine in anthropologischen Sammlungen in Deutschland. Experten fordern baldige Aufarbeitung.

Interview mit Asserate

Afrika braucht jährlich 30 Millionen neue Jobs

31.10.2018

Afrikanische Staats- und Regierungschefs beraten in Berlin über die Zukunft ihres Kontinents. Der in Deutschland lebende Bestsellerautor und politischer Analyst, Prinz Asfa-Wossen Asserate, im Gespräch über Herausforderungen und mögliche Lösungen. Von Mey Dudin Von Mey Dudin

Afrika-Gipfel

Deutschland startet Entwicklungsinvestitionsfonds für Afrika

31.10.2018

Mit der Absicherung deutscher Investitionen, Ausbildungshilfen und Anschub für Firmengründungen will die Bundesregierung wirtschaftsstarke afrikanische Länder unterstützen - auch damit nicht mehr so viele Migranten nach Europa kommen. Ärmere Staaten waren nicht eingeladen.

Entmenschlichung

Alle Schwarzen Menschen in Deutschland sind in Gefahr

30.10.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Wie wurden Versklavung und Kolonialisierung mit der christlichen Nächstenliebe vereinbart? Wie lässt sie sich mit der aktuellen Flüchtlingspolitik vereinbaren? Warum und mit welchen Folgen? Von Sami Omar Von

Ungerechter Wettbewerb

Experte fordert Umsteuern in der EU-Agrarpolitik zugunsten Afrikas

25.10.2018

Bauern in Afrika haben gegen ihre Konkurrenten aus Europa keine Chance auf dem heimischen Markt. Europäische Bauern können ihre Ware billiger anbieten, weil sie von der EU subentioniert werden. Der frühere UN-Sonderberichterstatter Schutter fordert ein Ende dieser Politik.

Rassismus in Medien

Wer hat Ahnung vom schwarzen Mann?

26.09.2018

Fernsehen, TV, Heute Show, Oliver Welke, ZDF
Für deutsche Medienmacher scheinen schwarze Menschen alle gleich auszusehen: ein Long Read über einen Rassismus jenseits von Chemnitz und Köthen. Von Timo Al-Farooq Von

Rede zur Lage der EU

Juncker kündigt neue Weichenstellungen in Flüchtlingspolitik an

13.09.2018

Es war seine letzte große Rede zur Lage der Union: Jean-Claude Juncker tritt im nächsten Jahr nicht noch einmal als EU-Kommissionschef an. Deshalb ließ er am Schluss auch noch sein persönliches Wunschbild von Europas Zukunft aufblitzen - und erntet Kritik. Von Phillipp Saure

Push-Back-Abschiebungen

700 Flüchtlinge erstürmen Grenzzaun von Ceuta

27.07.2018

Mehr als 700 Menschen haben den Grenzzaun der spanischen Nordafrika-Enklave Ceuta überwunden. Medienberichten zufolge nahm die spanische Polizei mehrere Migranten fest und schickte sie nach Marokko zurück. Solche Push-Back-Abschiebungen sollte es eigentlich nicht mehr geben.

Afrikas Weg zur Freiheit

Das vielbeschworene Vorbild Nelson Mandelas verblasst

18.07.2018

Kein afrikanischer Staatschef war so beliebt wie Nelson Mandela. Bis heute berufen sich Nachfolger überall auf dem Kontinent auf den Mann, der am 18. Juli 100 Jahre alt geworden wäre. Ernst meinen es die wenigsten. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt