Übervater der Herzen

Nelson Mandela, das Gute im Menschen

17.07.2018

Auch fünf Jahre nach seinem Tod ist Nelson Mandela eine politische Ikone. Sein Name steht bis heute für Frieden und Freiheit, Weisheit und Güte, Hoffnung und Gerechtigkeit. Am 18. Juli wäre er 100 Jahre alt geworden. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt

Perspektive Kaffee

Junge Kenianer entdecken ihre Chancen in der Landwirtschaft

15.05.2018

Kangocho statt Nairobi: Während Tausende junge Kenianer ihr Glück in den Städten suchen, hat Jackson Rugara den entgegengesetzten Weg gewählt. Er ist jetzt Kaffeebauer. Und das mit Erfolg. Von Bettina Rühl

Experte

EU gefährdet Ernährung in Afrika durch Fischerei

03.05.2018

Fischerei-Experte Francisco Marí wirft EU-Flotten vor, die Ernährungsgrundlage der afrikanischen Bevölkerung zu gefährden. Europa esse billigen Fisch auf Kosten von Afrikanern.

Kakao-Anbauländer

Bisherige Nachhaltigkeitspolitik gescheitert

24.04.2018

Kakao wird vor allem in Ländern des Westens konsumiert. Die Anbaustaaten wiederum sind meist Entwicklungsländer - deren Bauern in großer Armut leben. Sie sehen Europa und die USA in der Pflicht und warnen vor verheerenden Konsequenzen.

Interview mit Hütz-Adams

„Kakao bringt Bauern in der Elfenbeinküste kein Existenzminimum“

23.04.2018

Rund 1.500 Teilnehmer aus mehr als 60 Ländern sind am Sonntag zu einer viertägigen Weltkakaokonferenz in Berlin zusammengekommen, um über die Zukunft des Sektors zu beraten. Experte Friedel Hütz-Adams schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind. Von Mey Dudin

Marshallplan oder Symbolpolitik?

Entwicklungsexperten sehen deutsche Afrika-Politik kritisch

20.03.2018

Mit einem "Marshallplan" will Deutschland afrikanische Länder wirtschaftlich stärken. Die Menschen sollen besser leben und letztlich nicht nach Europa auswandern, Rückkehrern soll die Heimat attraktiv werden. Migrationsexperten sind nicht überzeugt. Von Mey Dudin

"Nach wie vor instabil"

Brüssel fordert mehr Geld für Flüchtlingspolitik

16.03.2018

Der Flüchtlingspakt der EU mit der Türkei hält. Parallel dazu versucht die EU, mit Treuhandfonds Fluchtursachen in Afrika zu bekämpfen. Am Mittwoch schlug die EU-Kommission dafür neue Milliarden-Mittel vor - nur eine Maßnahme im Rahmen der Abschottungspolitik.

Rückkehrprogramm

Deutschland will Rückführungen nach Ghana beschleunigen

01.03.2018

Damit weniger Migranten aus Afrika nach Europa kommen, setzt Deutschland auf Rückführungen und Jobs vor Ort. Ruanda und Ghana gelten als Vorzeigeländer. Der ghanaische Präsident sagte Merkel Hilfe bei "freiwilligen Ausreisen" seiner Landsleute zu.

Ausreise oder Gefängnis

Israel stellt afrikanische Geflüchtete vor die Wahl

28.02.2018

Ab dem 1. April droht Temesgen Asfaha die Abschiebung aus Israel - wie weiteren Tausenden Afrikanern. Er will sich widersetzen und riskiert damit eine Gefängnisstrafe. Es sei denn, ein neues Gerichtsurteil zeigt Folgen. Von Susanne Knaul

Plädoyer

Schluss mit dem Begriff „Rasse“ in Gesetzestexten

06.02.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
In Artikel 3 des Grundgesetztes sind menschliche Merkmale aufgezählt, aufgrund derer keine Person diskriminiert werden darf: Geschlecht, Herkunft und „Rasse“. „Rasse“? Ja, „Rasse“! Von Sami Omar Von