Gambia
23.11.2017
Ein Regimewechsel in Gambia veranlasst die EU und Deutschland zur Hoffnung, gambische Migranten in großen Zahlen zur Rückkehr zu bewegen. Das erschwert notwendige Reformen in Gambia und gefährdet die Bearbeitung von Fluchtursachen.
Von Judith AltroggeKenia
16.11.2017
Es fällt immer weniger Regen und immer unregelmäßiger. Die Menschen in Kenia müssen sich an den Klimawandel anpassen. Die Bauern der Kooperative Mitooini tun das mit einem Bewässerungssystem. Doch diese Lösung geht nur begrenzt. Von Natalia Matter
Flüchtlingspolitik
15.11.2017
Europäische und afrikanische Staaten haben sich auf gemeinsame Grundsätze in der Flüchtlingspolitik geeinigt. Offiziell geht es um den Schutz von Grundrechten von Flüchtlingen. Kritiker sehen darin eine weitere Abschottung Europas. UN-Hochkommissar al-Hussein spricht von unmenschlicher Migrationspolitik.
Afrika
14.11.2017
Mehr als die Hälfte aller Jugendlichen in Afrika mussten ihre Bildung aufgrund von Konflikten unterbrechen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage in vier afrikanischen Ländern hervor. Unicef warnt vor verheerenden Folgen.
Zurück mit gemischten Gefühlen
03.11.2017
Wenn der Traum vom besseren Leben in Libyen oder Spanien platzt, verzweifeln viele Migranten. Manche gestehen sich schweren Herzens ihr Scheitern ein - und nehmen Hilfe für die Rückkehr in Anspruch. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Von Odile Jolys Von Odile Jolys
Verdrängungswettbewerb
10.10.2017
In Afrika fehlen bis zu zehn Millionen Arbeitsplätze für junge Menschen. Für Kleinbauern wird die Existenz schwieriger, sie sind oft von Hunger bedroht. Doch auch ländliche Gebiete müssen Wege aus der Armut bieten, fordern Entwicklungsexperten.
Vereinte Nationen
19.09.2017
Die Zahl der Flüchtlinge in Zentralafrika hat mit 1,1 Millionen Menschen einen neuen Höchststand erreicht. Die Vereinten Nationen warnt vor ausufernder Gewalt und Völkermord.
Flüchtlingspolitik
14.09.2017
Die "Festung Europa": Manche Politiker wollen sie angesichts zahlreicher Migranten errichten, Kritiker sehen sie schon verwirklicht. Jean-Claude Juncker hält die EU nicht für eine Festung - und will es dazu auch nicht kommen lassen. Die CSU ist für Grenzsicherung "mit aller Härte".
Sommertermin
30.08.2017
Mitten im Wahlkampf beherrscht nüchterne Sachlichkeit den traditionellen Sommertermin der Kanzlerin. Die Asylpolitik nur noch ein großes Thema von vielen. Merkels Botschaft: Man habe viel geschafft und müsse nun mit Afrika weitere Schritte gehen. Von Corinna Buschow
Spiel mit dem Feuer
29.08.2017
Der Kampf gegen Fake-News hört sich in Deutschland an wie ein sportlicher Wettkampf: Wahrheit gegen Lüge. Gerüchte und manipulative Propaganda in Afrika haben ganz andere Sprengkraft. Auf sozialen Medien können sie eine Welle der Gewalt auslösen, wie ein Beispiel aus Kenia zeigt. Von Bettina Rühl