"Marshall-Plan mit Afrika"

Entwicklungsminister Müller will afrikanische Wirtschaft stärken

28.02.2017

Bundesentwicklungsminister Müller will einen "Marshall-Plan" für Afrika. Es dürfe nicht sein, dass der Plantagenbauer bei einem Kilogramm Kaffee, das in Europa 10 Euro kostet, nur 50 Cent verdient. Wachstum müsse bei den Menschen ankommen.

Afrika

UN warnen vor Hungertod von 1,4 Millionen Kindern

22.02.2017

Wegen Kriegen und Konflikten hungern die Menschen in vielen Regionen. Ein Massensterben von Mädchen und Jungen droht. Doch die internationale Gemeinschaft tut viel zu wenig, klagen Hilfswerke an.

Festival

„Africa Alive“ nimmt Migration in den Blick

31.01.2017

In seiner 23. Ausgabe präsentiert das Festival Africa Alive den afrikanischen Kontinent mit einem breiten Spektrum an Dokumentar- und Spielfilmen. Neben aktuellen Filmen gibt es ein Rahmenprogramm bestehend aus Ausstellung, Konzerten, Lesung, Podiumsdiskussion und Kinderprogramm.

"Warum sollten wir Afrika helfen?"

Donald Trumps Präsidentschaft macht vielen Afrikanern Angst

23.01.2017

Von Trump angekündigte Ausweisungen von Afrikanern, ein Ende zollfreier Exporte und das Streichen von Entwicklungshilfe könnten in Afrika Armut und Gewalt verursachen. Dass Despoten auf weniger Kritik aus den USA hoffen, macht die Lage nicht besser. Von Marc Engelhardt

Kritik und Mahnungen

Entwicklungsminister Müller stellt „Marshall-Plan“ für Afrika vor

19.01.2017

Seit Monaten hat Minister Müller seinen "Marshall-Plan" für Afrika angekündigt. Jetzt liegt er vor. Entwicklungsexperten geht die Initiative nicht weit genug.

Afrika braucht Jobs

Entwicklungsminister sieht keine Entspannung in Flüchtlingssituation

21.12.2016

Die Flüchtlingssituation ist nach Ansicht von Entwicklungsminister Gerd Müller weiter angespannt. Afrika brauche jährlich 20 Millionen neue Jobs. Schaffe man die nicht, würden nicht Hunderttausende nach Europa kommen wollen, sondern Millionen.

Hochproblematisch

Merkel hält an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Ländern fest

16.12.2016

Der Niger ist derzeit in Brüssel in vieler Munde: Das Land in Westafrika wird von der EU als Vorzeigeland für die sogenannten Migrationspartnerschaften gelobt. Die umstrittenen Pakte waren Thema beim letzten EU-Gipfel des Jahres. Hilfsorganisationen halten die Partnerschaften für hochproblematisch.

"Unsägliche Erpressungsstrategie"

Kritik an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Staaten

13.12.2016

Eigentlich war er Europa immer schon sehr nahe, doch erst mit den Flüchtlingsbewegungen rückte der afrikanische Kontinent ins Zentrum der politischen Debatte. Kurz vor dem EU-Gipfel wird über die richtige Strategie gerungen.

Ein Marshall-Plan für Afrika?

Angst vor Flüchtlingen facht Debatte über Entwicklungshilfe an

01.12.2016

Mehr Entwicklungshilfe soll laut Bundesregierung dazu beitragen, dass weniger Menschen nach Europa fliehen. Sie fordert einen Marshall-Plan für Afrika, den ärmsten Kontinent - und hat damit eine hitzige Debatte losgetreten. Von Marc Engelhardt

Flüchtlingskontrolle

Bundespolizei soll Grenzen in Niger sichern

01.12.2016

Das Bundeskabinett hat den Einsatz von 20 Beamten der Bundespolizei im Niger beschlossen. Das Land ist wichtigstes Transitland von afrikanischen Flüchtlingen. Die Beamten sollen beim Aufbau von Grenzmanagement und Migrationskontrolle helfen.